Die Spieler welche zum 01.12.2019 angemeldet wurden, haben nach USV TO §2.4d) (3) nun die Spielfreigabe zum 01.01.2020 erhalten.
Bitte prüft Eure Nachgemeldeten dahingehend und meldet euch bei mir, falls ein Spieler in der händischen Arbeit von mir übersehen wurde und noch keine Freigabe hat.
Weiterhin empfiehlt es sich die freien Tage vor dem Jahreswechsel für eine Durchsicht der Mitgliederdaten zu nutzen und ausgetretene Mitglieder abzumelden.
Der Stichtag für den USV und BSB für die Beitragsbemessung ist der 01. Januar. Zur Beachtung: Der BLSV erfasst Eure Mitglieder üblicherweise per Abfrage zum Jahresbeginn noch separat.
Schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr wünscht
Die – nach der Prüfung erschöpften, aber glücklichen – Teilnehmer (v.l.): Tebessa Neuß (Phalanx Zellingen), Frank Drescher (SK Bergrheinfeld), Gerhard Münch (Schenkenturm Unterdürrbach), Klaus Edelmann (Bergrheinfeld), Tim Kleinöder (SC Schwabach/Mfr.), Oliver Karch (Zellingen), Laura Schalkhäuser (SK SW 2000), Gastgeber Stefan Herrmann (Zellingen), Michael Peter (Germania Erlenbach), Sebastian Kraft (TSV Lengfeld), Johannes Helgert (SV Würzburg 1865) und der zufriedene Kursleiter Dr. Harald Bittner (Bad Kissingen/SK Bad Neustadt). Foto: Co-Prüfer Walter Scheer
Für den in Zellingen angekündigten und dann nach Würzburg verlegten Kurs ist die Teilnehmerzahl nach kurzfristigen Absagen auf elf gesunken. Drei erfahrene Regionale Schiedsrichter (RSR) verlängerten ihre Lizenz, acht Neulinge in diesem Metier versuchten diese neu zu erwerben. Nach Durchsprechen der Fide-Regeln und wichtiger Punkte der Ordnungswerke mündete der Lehrgang in die lebhafte Diskussion der Streitfälle und der eDoping-Problematik. Die abschließende schriftliche Prüfung, bei der für die RSR-Lizenz 70 % gefordert waren, schafften alle problemlos, 5 Teilnehmer kamen sogar an oder über die 90 %-Marke.
Mit der Meldezahl von 47 Startern wurde die Rekordbeteiligung des Vorjahres
genau wieder erreicht. Die Paarungen der Folgerunden sind im LigaManager
von Chasma einsehbar. Runde 2 sollte bis Jahresende gespielt sein, Runde 3
bis Ende Febr. Die Qualifikationen (Q) für die ufr. Endrunde:
2 Q aus Rhön/Haßb.: 10 TN in Bergrheinfeld, 5 TN in Römershag
2 Q aus Mitte: 6 TN in Lengfeld, 4 in Erlenbach
1 TV aus Mitte: Thomas Deißenberger (Stetten)
3 Q aus Spess./Um: 18 TN in Alzenau (!!), 4 TN in Klingenberg
HBi
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.