Dass es bei den UEM neben solchen wildromantischen Kurzangriffspartien wie gezeigt noch weitere Schätze zu heben gab, soll hier nicht unerwähnt bleiben. Andre Nicolas Heidel gelang in Runde 7 gegen den Aschaffenburger Luis Paeslack ein Meisterstück vom Feinsten.
Andre Nicolas Heidel bei der Siegerehrung mit Rang 2 in der M I. Er machte die diesjährigen Unterfränkischen Titelkämpfe hochspanned, indem er dem führenden Titelverteidiger Fabian Englert stets im Nacken lag, Foto: KL
Ein wahres Blitzgambitgewitter brach in der neunten und letzten Runde der Meisterklasse II über den Kitzinger Moritz Basel herein. Dieser wurde nicht nur in 16 (!) Zügen mattgeblitzt, sondern verlor dadurch auch den ersten Platz, den er u.U. mit einem Remis – und ganz sicher mit einem eigenen Sieg – in der Tasche gehabt hätte.
Norbert Kuhn – Moritz Basel, ein MII Schicksalsspiel in Runde 9, Foto: Daniela Susallek
IM Fabian Englert, hat es wieder geschafft. Er hat die Unterfränkischen insgesamt zum fünften Mal (erstmals 2015) und viermal (2019, 2022, 2023,2024) in Folge gewonnen. (1. Platz mit 7,5 Punkten). Herzlichen Glückwunsch zu dieser Klasseleistung! Er zieht damit mit FM Dr. Hans-Joachim Hofstetter (1986, 1987, 1997, 2000, 2011) gleicht und ist in unmittelbarer Nähe zu FM Harald Golda (1996, 2004,2005, 2007, 2010, 2016), der es auf sechs Titel bringt. Allein Alfred Hock mit insgesamt 8 Titeln ( 1947-1949, 1951, 1956, 1965, 1970, 1973) scheint derzeit noch unerreicht?! (mehr …)
Der 1. Vorsitzende Dr. Harald Bittner eröffnete um 10:08 die Sitzung. Es wurde festgestellt, dass gegen das Protokoll der letzten Versammlung keine Einsprüche eingegangen sind. Ebenso nicht gegen die Tagesordnung der aktuellen Mitgliederversammlung. Die Einladung ist satzungsgemäß erfolgt. Niklas Orf wurde von der Versammlung einmalig als Schriftführer gewählt, da Steffen Scholz verhindert war.
2. Bericht der Vorstandschaft und des Beirates mit Aussprache
Dr. Bittner berichtete über seine Tätigkeiten seit der letzten Mitgliederversammlung und teilte mit, dass er nicht für eine Wiederwahl kandidieren werde. In seiner Funktion als Mitgliederverwalter stellte Mirco Süß das neue Mitgliederverwaltungssystem Nu vor. Meldungen gehen zukünftig direkt an den DSB und werden von dort an die Landesverbände weitergegeben. In der Umstellungsphase müssen CHASMA und Nu parallel gepflegt werden. Die anderen Vorstände und der Beiratsmitglieder, soweit anwesend, berichteten über ihre Tätigkeiten (s. auch Dokumente zur Versammlung).
3. Kassen- und Revisionsberichte
Der Schatzmeister Wolfgang Kassubek stellte den Kassenbericht vor, der im Vorfeld bereits kommuniziert wurde. Unverändert steht der USV finanziell auf soliden Beinen. Die per Skype teilnehmende Claudia Reichert bestätigte, dass die Kassenprüfung durch sie und Thomas Sauer am 20.1.24 durchgeführt wurde und ohne Beanstandungen war. (mehr …)
Der scheidende Präsident Dr. Harald Bittner (SK Bad Neustadt, rechts) und der neue 3. Vorsitzende Mirco Süß (SK Klingenberg, links) begrüßen den neuen 1. Vorsitzenden Dr. Markus Veldkamp (SK Klingenberg, Mitte)
Am gestrigen Samstag dem 6.4. wählten die anwesenden Vereinsvertreter regulär einen neuen Vorstand. Nach langjähriger und erfolgreicher Tätigkeit kandidierten der Präsident Dr. Bittner und der 3. Vorsitzende Wolfgang Künstler nicht mehr für ihre Ämter. Ihre Wunsch-Nachfolger Mirco Süß als 3. Vorsitzender und Dr. Markus Veldkamp als 1. Vorsitzender wurden von den Mitgliedsvereinen einstimmig in den neuen Vorstand gewählt. Der langjährige Weggefährte und Vereinskamerad Wolfgang Max Schmitt hielt eine emotionsreiche, humorvolle und bewegende Laudatio auf den scheidenden 1. Vorsitzenden, die wir an dieser Stelle gerne zur Verfügung stellen. Der neue 1. Vorsitzende ehrte Wolfgang Künstler und Harald Bittner und dankte ihnen für ihren nimmermüden Einsatz. Das Kurzprotokoll zur Versammlung folgt in Kürze.