Der Schachclub Aschaffenburg-Schweinheim verabschiedet sich von seinen Schachfreunden Franz Hefter und Gerhard Schlickenrieder, die jetzt von uns gegangen sind. Beide haben über viele Jahre den Schachclub mit ihrer Persönlichkeit mitgeprägt, ihn als aktive und starke Spieler, als Ratgeber und auch als Jugendtrainer unterstützt.
Sie haben sich bis ins hohe Alter die Freude am Schachspiel bewahrt und haben uns noch in der vergangenen Saison in den Verbandsrunden in der zweiten und dritten Mannschaft unterstützt und so manchen Punkt geholt. Nun haben sie ihre letzte Partie beendet.
Wir denken an sie …
… und verabschieden uns.
Schachclub Aschaffenburg-Schweinheim e.V. (für den Vorstand) Dr. Holger Bastian
Norbert Kuhn gewinnt bei 20. Teilnahme – Golda auf 4, Seidens auf 5!
Bereits zum 27. Male fand das Schweinfurter Open statt; gespielt wurde wie gewohnt von Fronleichnam bis Sonntag. Norbert Lukas (1. Vorsitzender) durfte sich über 56 Meldungen freuen. Neben Walpurgisgericht (Fronleichnam in Oberndorf) und Volksfest (ab Freitag auf Volksfestplatz) lockte zum zweiten Mal der Wildpark mit einem Elchkalb.
Gleich 43 Spieler wiesen eine internationale Wertungszahl (ELO) auf! Es waren Spieler aus dem gesamten unterfränkischen Raum vertreten und vereinzelt aus Ober- und Mittelfranken, München sowie Hessen, Rheinland-Pfalz und Württemberg. Das größte Kontingent stellte mit zwölf Spielern der ausrichtende Schachklub Schweinfurt 2000.
Dazu fanden sich gleich acht vereinslose Spieler! 16 Senioren sowie zwölf Kinder und Jugendliche spielten wieder beim freundschaftlichen Vergleich; „Jung und Alt trifft sich beim Schach in Schweinfurt“. Jüngster Teilnehmer war mit elf Jahren Jiwei Chen (Schweinfurt), ältester Teilnehmer war mit 81 Jahren Gerhard Müller (Bad Königshofen). Die Geldpreise im Gesamtwert von 820 Euro waren bis zur letzten Runde umkämpft. (mehr …)