Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Erfolgreiche Absolventen beim RSR-Lehrgang

Die – nach der Prüfung erschöpften, aber glücklichen – Teilnehmer (v.l.): Tebessa Neuß (Phalanx Zellingen), Frank Drescher (SK Bergrheinfeld), Gerhard Münch (Schenkenturm Unterdürrbach), Klaus Edelmann (Bergrheinfeld), Tim Kleinöder (SC Schwabach/Mfr.), Oliver Karch (Zellingen), Laura Schalkhäuser (SK SW 2000), Gastgeber Stefan Herrmann (Zellingen), Michael Peter (Germania Erlenbach), Sebastian Kraft (TSV Lengfeld), Johannes Helgert (SV Würzburg 1865) und der zufriedene Kursleiter Dr. Harald Bittner (Bad Kissingen/SK Bad Neustadt). Foto: Co-Prüfer Walter Scheer

Für den in Zellingen angekündigten und dann nach Würzburg verlegten Kurs ist die Teilnehmerzahl nach kurzfristigen Absagen auf elf gesunken. Drei erfahrene Regionale Schiedsrichter (RSR) verlängerten ihre Lizenz, acht Neulinge in diesem Metier versuchten diese neu zu erwerben. Nach Durchsprechen der Fide-Regeln und wichtiger Punkte der Ordnungswerke mündete der Lehrgang in die lebhafte Diskussion der Streitfälle und der eDoping-Problematik. Die abschließende schriftliche Prüfung, bei der für die RSR-Lizenz 70 % gefordert waren, schafften alle problemlos, 5 Teilnehmer kamen sogar an oder über die 90 %-Marke.

Dähne-Pokal

Mit der Meldezahl von 47 Startern wurde die Rekordbeteiligung des Vorjahres
genau wieder erreicht. Die Paarungen der Folgerunden sind im LigaManager
von Chasma einsehbar. Runde 2 sollte bis Jahresende gespielt sein, Runde 3
bis Ende Febr. Die Qualifikationen (Q) für die ufr. Endrunde:

2 Q aus Rhön/Haßb.:  10 TN in Bergrheinfeld, 5 TN in Römershag
2 Q aus Mitte: 6 TN in Lengfeld, 4 in Erlenbach
1 TV aus Mitte:  Thomas Deißenberger (Stetten)
3 Q aus Spess./Um:  18 TN in Alzenau (!!), 4 TN in Klingenberg

HBi

SchiRi-Kurs verlegt nach WÜ

Der für Mitte November (15./16.) in Zellingen angekündigte SR-Kurs hat schon 13 Anmeldungen, findet also sicher statt. Da noch weitere Interessenten anstehen und der vorgesehene Kursraum in Zellingen dafür zu beengt wäre, wird der Kursort nach Würzburg, Heinestr. 7b (200 m vom HauptBhf.) verlegt.
Es sind noch einzelne Plätze verfügbar, Kurzentschlossene können sich noch anmelden.

Aktualisierte Ausschreibung

HBi

Dähne Pokal 2019 [Update]

Neu: für alle Spielkreise zwei Start-Orte!

Die ersten Termine sind bereits gespielt (Ergebnisse {demnächst} unter Ligen –> Dähne-Pokal), doch kann noch jeder mitmachen (außer denen, die bereits gespielt haben 😉 ). Die Ausrichter für die Startrunden-Gruppen auf Kreis-Ebene:

Spielkreis Rhön/Haßberge: (Meldungen bis 29. Okt., 18:00 Uhr  per Mail oder 18:45 Uhr vor Ort)

  • Do, 10. Okt. in Bergrheinfeld, –> 10 Teiln.
  • Di,  29. Okt. 19:00 Uhr in Römershag, –> 5 Teiln.

Spielkreis Mitte: (Meldungen bis 24. Okt., 18:00 Uhr  per Mail oder 18:45 Uhr vor Ort)

  • Fr., 11. Okt.  in Lengfeld, –>  7 Teiln.
  • Do, 24. Okt. 19:00 Uhr in Erlenbach/MAR, –> 4 Teiln.

Spielkreis Spessart/Untermain: (Meldungen bis 8. Nov., 18:00 Uhr  per Mail oder 18:45 Uhr vor Ort)

  • Fr. 1. Nov. 19:00 Uhr in Alzenau, DRK-Heim, Bachstraße 2
  • Fr. 8. Nov. 19:00 Uhr in Klingenberg, Pfarrheim Röllfeld, Schanzweg 1

Genaueres in der Ausschreibung

Kreismeister im Schnellschach

Finale in Rhön-Grabfeld: Am vordersten Brett links der Landkreis-Schnellschach-Meister, Oliver Bucur. Seine Gegnerin Alba Pérez Celis wurde fünfte und holte Gold im A-Rating. Am zweiten Brett links Vizemeister Eduard Rothärmel gegen Nuradin Peci (4.). Hinter diesem mit Markus Markert der Bronze-Gewinner.

Bad Neustadt/Bad Kissingen

Als neues Format wurden die beiden ersten Turniere um die Landkreis-Titel im Schnellschach (15-Minuten-Partien) ausgespielt. Aufgrund der engen Beziehung zwischen dem SK Bad Neustadt und KissChess waren viele Teilnehmer bei beiden Events dabei. Jeweils fünfzehn gingen an den Start, jedoch kamen in Bad Neustadt alle vom dortigen SK, während sich in der großen Kreisstadt Vertreter aus der Stadt (TSV, Schachfreunde und KissChess), vom SK Dicker Turm Münnerstadt und SV Wildflecken einfanden und _ wie Initiator und Turnierleiter Dr. Harald Bittner lobend hervorhob _ auch zwei Hobbyspieler, die keinem Verein angehören, aber trotzdem Gold und Bronze sammelten.

Da neben den Hauptpreisen auch Medaillenränge in den Ratingklassen der jeweiligen Spielstärke-Gruppen vergeben wurden, durften sich nach vier Stunden auch schwächere Spieler über Edelmetall freuen. Jugendpreise waren zwar ebenfalls ausgelobt, mangels Teilnahme aber nicht vergeben worden. (mehr …)