nachdem zur letzten Ausschreibung nur wenige Zusagen kamen, verzichtete ich auf eine Austragung. Hiermit erfolgt ein neuer Anlauf. (Die „üblichen Verdächtigen“ wurden bereits angemailt).
Wer Lust hat, am nächsten ufr. Fernschach-Turnier teilzunehmen, möge mir eine kurze eMail zukommen lassen. Mitmachen können lt. TO alle Spieler von USV-Vereinen, sowie alle, die in Ufr. wohnen. Gespielt wird wieder auf dem RemoteSchach-Server, BZ 30 d/10 Züge (Ansammeln in Grenzen möglich). Keine Kosten. Beginn im November, Ende nach spätestens 1½ Jahren.
das ausgesetzte Dähne-Pokal-Turnier 19/21, in dem bereits Partien in der Endrunde gespielt wurden, wird fortgesetzt. Die Viertelfinals:
Thomas Heller — Norbert Lukas
V.Miller|HJ.Hofstetter — TV Thomas Deißenberger
münden in die Halbfinals
Michael Scholz — Heller|Lukas und
Hofstetter|Deißenberger — Thomas Becker
Das Pokal-Turnier 21/22 läuft unter der Ägide Stefan Hutzlers. Hier lief in Rh/H bereits die Vorrunde in Bergrheinfeld und Bad Neustadt mit je 9 Startern.
In MSP fand sich nur ein Ausrichter: Am Mi, 13. Okt. wird in Erlenbach bei Marktheidenfeld gekämpft.
In SpU lädt am gleichen Tag Alzenau ein, zwei Tage später (15.Okt.) Klingenberg.
Voranmeldung an Stefan Hutzler, bitte bis 18:45 Uhr kommen, damit pünktlich um 19 Uhr begonnen werden kann. Die genauen Spielorte finden sich in Chasma.
SC 1957 Bad Königshofen e.V. zum 3. Mal Sieger der Frauenbundesliga – Titelverteidigung geglückt und gelungen –
(Ein rein subjektiver Artikel – von Jürgen Müller)
Die längste Saison der Frauenbundesliga ist nun Geschichte und schrieb dabei auch ihre eigene. Mehrmals wurden die letzten 3 noch ausstehenden Runden der Saison 2019/20 angesetzt, in Frage gestellt und wieder angesetzt. Ob als zentrale Endrunde in Berlin oder an anderer Stelle. Zum Schluss war eigentlich nur noch wichtig, dass sie stattfinden und die Saison, nun mit Namen 2019/2021 ihren Abschluss findet. Dass es aus unserer Sicht mit einem solch furiosen Abschluss endet, war nicht vorher zu sehen. Doch dazu nun langsam und etwas chronologisch, soweit das aus dem Auge des Betrachters überhaupt möglich ist. Objektiv ist es bestimmt nicht, dafür bin ich doch viel zu emotional in der Sache verwurzelt.
Back to the roots: Vor genau 20 Jahren nahm erstmals eine Frauenmannschaft aus Bad Königshofen an einer Verbandsrunde teil. Wer hätte damals gedacht, dass man 20 Jahre später zum 3. Mal Deutscher Meister wird und auch noch den Titel aus dem Vorjahr verteidigt? Keiner. Auf jeden Fall nicht ich. Mit dabei von Beginn an: WGM Irina Zakurdjaeva (damals noch WIM) und mein russischer Freund FM Alexander Kulagin.
Jetzt machen wir den Zeitsprung in die abgelaufene Saison. Während ich in der Klinik weilte, musste ich das Drama gegen Baden-Baden halb online halb übers Telefon und WhatsApp erleben, aushalten, mitfiebern und zum Schluss wie ein Gummiball durch den Klinikflur hüpfend alleine durchstehen. Die Schachfreunde aus Schwäbisch Hall versorgten mich. Dank Ihres Kiebitzes vor Ort mit den notwendigen Stellungen, Analysen und Beurteilungen. Gefühlt war das der längste Mannschaftskampf meines Lebens. (mehr …)
Der Schachclub Aschaffenburg trauert um seinen Schachfreund Norbert Steinert, der am
04.07.2021, verstarb. Nach schwerer Krankheit wähnten wir ihn auf dem Weg der
Besserung. Daher kam sein Tod nun überraschend.
Norbert Steinert hat mehrere Jahrzehnte lang für unseren Club gelebt und gearbeitet. Er hat
ihn mit geprägt und nach außen vertreten. Zunächst als Zweiter Vorsitzender, dann viele
Jahre als Spielleiter, Mannschaftsführer und Turnierleiter.
Am Brett kannten wir ihn als kompromisslosen Angriffsspieler, immer auf der Jagd nach dem
vollen Punkt. Bis zuletzt hat er unsere Kreisligamannschaft als Spitzenspieler und
Mannschaftsführer angeführt. Innerhalb des Vereins war er ein guter Kamerad, lieber
Freund, kluger Ratgeber und unermüdlicher Helfer; immer da, wenn er gebraucht wurde.
Er hinterläßt eine große Lücke und wir werden ihn vermissen.
Holger Bastian
Anstehende Veranstaltungen
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.