Kurzfristiges Fortbildungsangebot für C- und B-Trainer
Dienstag, 4. Mai 2021Je an den 4 Mai-Mittwochen abends per Zoom ( -.- )
Wer die 4 Termine wahrnimmt, hat 16/15 LE für eine Verlängerung beisammen.
Näheres siehe Ausschreibung.
Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen
Schachbundes im Deutschen Schachbund
e.V.
und Bayerischen Landessportverband
Je an den 4 Mai-Mittwochen abends per Zoom ( -.- )
Wer die 4 Termine wahrnimmt, hat 16/15 LE für eine Verlängerung beisammen.
Näheres siehe Ausschreibung.
Die Bayerische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2021 wurde aufgrund der aktuellen Lage erstmals als Onlineturnier durchgeführt. Der Ausrichter, SK Kelheim 1920 stellte hierfür seine Turnierseite zur Verfügung und die Teilnehmer konnten über ihre Lichess-Accounts teilnehmen.
Gespielt wurde mit Vierermannschaften (plus maximal zwei Ersatzspieler) mit 3 min. + 2 sec. Bedenkzeit über 15 Runden im Schweizer System.
Das Turnier begann pünktlich um 10 Uhr, verlief zunächst für die Aschaffenburger Mannschaft aber sehr ungünstig. Aufgrund technischer Probleme konnten sich nicht alle Teilnehmer rechtzeitig einloggen. So mussten die beiden ersten Runden zu Dritt bestritten werden und gingen prompt verloren. Danach lief es dann besser und bis zur Mittagspause nach der achten Runde konnten immerhin sieben Mannschaftspunkte erkämpft werden. (mehr …)
Am Samstag lud der emsige lichess Turnierorganisator Gloria1959 aus Naila zum 2.ten Bayern-Sachsen-Thüringen-Cup ein. Dort battelten sich ab 17 Uhr 117(!) Teilnehmer in 18 verschiedenen Mannschaften. Das Kampfgeschehen wogte zwei Stunden hin und her und die Topplatzierungen wechselten nahezu jede Runde wie beim Eurovision Song Contest.
Der Zieleinlauf war denkbar knapp und am Ende hatte der Sieger aus der Rotweinstadt – SK Klingenberg mit signifikanter Verstärkung von 2 befreundeten Dettingern – einen hauchdünnen Ein-Punkte Vorsprung vor dem Schachverband Oberpfalz und dem Kreis Inn-Chiemgau.
Ufra-Schach belegte nur zu sechst einen glänzenden fünften Rang, spielte kompakt mit tollem Teamgeist und höchst effektiv.
Neu dabei: Ein Schlappeseppel-Fan aus Mömbris. Eine Kostprobe seines Könnens: (mehr …)
Die erste Virtuelle Online-Vereinskonferenz des Deutschen Schachbundes fand am 28. März statt. Sie präsentierte Ideen für die eigene Vereinsarbeit, damit die Vereine und ihre Angebote in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Online-Maßnahmen, welche in der Corona-Zeit umso wichtiger geworden sind.
Die Konferenz wurde eröffnet mit einem Impulsvortrag von Raik Packeiser, Geschäftsführer der PR-Agentur insignis und Vizepräsident Recht und Vermarktung des Deutschen Tennisbundes. Der Titel lautete „Public Relations für Schachvereine – Tipps und Hinweise für eine individuelle Kommunikation“.
Die Aufzeichnung kann man sich unter
zeitsouverän anschauen.
KL
Good afternoon, ladies and gentlemen!
This is Billy McKlauski from Palm Klingenberg Springs reporting for USV Sports of Germany.
Twenty seconds to the start of the third chess evening event race on a hot
Friday late afternoon here in Unterfranken.
Room-dah-bee-boom the whippering dong
(Anm. der Red.: entnommen aus Yello, The Race)
Es ist Freitagabend, 20 Uhr. Ready2rumble. Wir schalten live in die gut gefüllte Skype Arena des „Vorwärts SKK 82 hast du nicht gesehn‘ “. Die Fans auf der Tribüne sind per Live Schalte sichtbar gut gelaunt und erwarten eine unterhaltsame Spielerei auf dem sanft ins Flutlicht getauchten schwarzweißen Platz. Der Boden ist gut bespielbar, der Zeugwart hat ganze Arbeit geleistet.
Die Zuschauer haben sich mit Knabberzeug und Getränken gewappnet. Das kompensiert den gewohnten Abschluss des Abends beim Italiener zwar nur teils, aber trotzdem haut das hin.
Die Kamera zoomt näher auf das virtuelle Geschehen und hört jemanden zum warm-up rufen: Der nimmermüde Moderator begrüßt die Fans, verkündet die Agenda Aufstellungen und lädt „without further ado“ zu ersten Lockerungsübungen für Finger und Synapsen per elektronischen Schachübungen „Maximize your tactics“ aus dem digitalen New in Chess ein.
Der mitlaufende Timer ist auf exakt zwei Minuten eingestellt, und die Gehirnwindungen der Konferenzteilnehmer drohen aufgrund der schwierigen Kopfnüsse bereits heiß zu laufen. Die Stoppuhr plingt laut vernehmlich und die Löser machen per Skype Vuvuzela-Handzeichen auf sich aufmerksam. (mehr …)