Bad Königshofen (Bitt). In diesem Jahr ist Bad Königshofen der Nabel der unterfränkischen Schachwelt. Außer dem hier seit Jahren regelmäßig durchgeführten Schachfestival zu Pfingsten mit zahlreichen „großen“ und „kleinen“ Meisterschaften erwarten die Grabfelder auch die Königswoche nach Ostern mit den Titelkämpfen im Turnierschach sowie am vergangenen Wochenende die jährliche Mitgliederversammlung des Verbandes. (mehr …)
Seit 30 Jahren betreut Werner Zschunke (links, Bergrheinfeld, SK SW 2000) die Wertungszahlen des USV, zunächst noch nach dem Ingo-System, dann DWZ. Er baute seit 2001 die Webpräsenz des USV auf, war 2004 bis 2015 als Webmaster tätig und unterstützte den Übergang auf die aktuelle, moderne Version. Für diese Verdienste ehrte ihn der Vorsitzende des USV, Dr. Harald Bittner (rechts) mit der goldenen Ehrennadel mit großem Kranz des BLSV. Die Mitgliederversammlung verlieh ihm zudem die Ehrenmitgliedschaft.
Wolfgang Kassubek (Niederwerrn, SK SW 2000) ist seit 10 Jahren Schatzmeister des USV und erhielt die BLSV-Ehrennadel in Silber. Wegen krankheitsbedingter Verhinderung wurde die Auszeichnung für Hanns-Rainer Hirsch (Oberdürrbach, TSV Lengfeld) mit der goldenen Nadel für 15-jährige Verbandstätigkeit nur bekannt gegeben. Die Verleihung soll auf der BSB-Bundesversammlung im Juni nachgeholt werden, ebenso die für Dr. Bittner (25 J., Gold m. Kranz).
Die Sfr. im Bild wurden zudem in ihre Ämter einstimmig wiedergewählt, ebenso wie Wolfgang Künstler (3. Vors.) und die Inhaber der turnusgemäß anstehenden Beiratspositionen.
Neuer Beisitzer im Rechtsausschuss wurde Matthias Hofmann (TSV Lengfeld).
die diesjährige Mitgliederversammlung steht kurz bevor. Hiermit erfolgt nochmals eine herzliche Einladung an alle Vereine daran teilzunehmen und die Tagesordnung als PDF.
Erratum 25.1.: Auf der Seite mit der Tagesordnung stand das falsche Jahr, auf der Schlussseite der falsche Schirmherr. Dank an die aufmerksamen Leser! Im obigen Link wurden diese Fehler beseitigt.
Auf dem Siegerfoto von links vorne : Scheidt Karlheinz, Königer Matthias, Ostermeyer Peter, Schatz Christian. Dahinter von links : Turnierleiter Saftenberger Wolfgang, Seuffert Gabriel, Krauß Josef, Stadtrat Dürrnagel Willi, Oechslein Rainer und Göhring Karl-Heinz.
Das vom Schachverein Würzburg von 1865 seit Jahren durchgeführte traditionelle Dreikönigsturnier fand auch in diesem Jahr im Stadtteilzentrum Grombühl statt. Mit 20 gemeldeten 4-er Mannschaften und insgesamt 82 Teilnehmern war dieses Jahreseröffnungsturnier sehr gut besucht. Bei diesem Turnier werden die Sieger in sieben Runden mit je 20 Minuten Spielzeit pro Spieler ermittelt.
Sieger mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung wurde das Team Rottendorf I mit 14-0 Zählern. Auf dem zweiten Platz erreichte Schweinfurt
12-2 Mannschaftspunkte, gefolgt vom Drittplatzierten, dem Team aus Bad Mergentheim mit 10-4.