ARTIKEL ZUM SCHLAGWORT: Verbandsrunde

Verbandsrunde Saison 2024-2025: Abgabe der Mannschaftslisten

Liebe Schachfreunde in Unterfranken,

die Vorbereitungen im Liga-Manager zur Abgabe der Mannschafts-Meldelisten sind nunmehr abgeschlossen.

  • Die Meldung der Spielerlisten in den Kreisen Mitte und SPU ist ab sofort möglich.
  • Die Abgabe der Meldelisten bitte bis 31.08. durchführen. Aufgrund des neuen Systems wird eine Nachfrist bis 06.09 geduldet. Entsprechend §37.3 kann hiernach eine Strafe von 20,-€ erhoben werden
  • Bitte bei der Meldung unbedingt beachten: Lediglich spielberechtigte Spieler melden (also konkret bei einer 2. Mannschaft nicht die Bretter 1-8, sondern erst ab 9 und bei folgenden Mannschaften entsprechend). Anders als in CHASMA muss für JEDE Mannschaft eine eigene Meldeliste abgegeben werden.
  • Alle Kontaktpersonen sollten im Laufe des heutigen Tages eine E-Mail für die Meldung erhalten (Spam-Ordner prüfen).

Falls Sie keine E-Mail erhalten oder es andere Unklarheiten gibt bitte bei gies@wohnbau.com und mirco.suess@gmail.com melden.

USV:
Unterfrankenliga
Bezirksliga West
Bezirksliga Ost

Mitte:
Kreisliga
A-Klasse
B-Klasse

SPU:
Kreisliga
A-Klasse
B-Klasse

HAR:
Kreisliga
A-Klasse
B-Klasse

Ende der Meldefrist für die Verbandsrunde am 01.08.2024 !!!

Liebe Schachfreunde,

wir möchten gerne an die Meldefrist für die Mannschaftsmeldungen zur Verbandsrunde erinnnern, die bis zum 01.08.2024 zu erfolgen hat.

Verwenden Sie hierfür bitte das Anmeldetool unter folgendem Link:

INFORMATIONEN UND ANMELDETOOL

Die Meldung der Spielerlisten ist fristgerecht bis zum 31.08.2024 durchzuführen, hierzu folgen dann noch Informationen.

(MVE)

 

Erste Infos zur Verbandsrunde 2024-2025 und Rückmeldeformular [Update 31.08 4er Pokal Spieltermine]

Liebe Schachfreunde in Unterfranken,

wir bedanken uns für Eure Geduld, die Vorbereitungen für die Verbandsrunde sind in den letzten Zügen. Weiter unten findet Ihr das Anmeldetool, mit dem die Mitgliedsvereine ihre Mannschaften melden können. Als Vorabinfo hier die geplanten Spieltermine:

Verbandsrunde                                       4-er Pokal

  • 06.10.24                                                     24.11.24
  • 20.10.24                                                     19.01.25
  • 10.11.24                                                      16.02.25
  • 01.12.24                                                      16.03.25
  • 12.01.25                                                      11.05.25
  • 02.02.25
  • 23.02.25
  • 23.03.25
  • 06.04.25
Rückmeldung Mannschaft bis 01.08
Rückmeldung Meldeliste bis 31.08

Rückmeldeformular

(mehr …)

Neue Mitgliederverwaltung FAQ [Update 01.10.24]

Der initiale Test war erfolgreich. Es sollte jeder Vereinsleiter eine Email mit initialen Login-Daten bekommen. Falls nicht – bitte bei mir

melden.

FAQ:

– Wie funktioniert die Anmeldung
Mit den initialen Zugangsdaten – ggf. Spam-Ordner prüfen. Pro Verein sind aktuell drei Zugänge möglich (für Mitgliederverwaltung sind die Zugriffsrechte: „Vereinsadministration“ zu wählen). . Falls keine Email gefunden wird unter https://dsb-schach.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaSCHACHDE.woa/wa/home  und Passwort vergessen ein neues Passwort anfragen

– Wie bringe ich An- und Abmeldungen ein
Sobald die Vereinsfreischaltung erfolgt ist kann über den Reiter „Mitglieder“ oder auch „Spielgenehmigung“ ein Änderungsantrag oder Neuantrag eingebracht werden. Bitte beachten, dass der Neuantrag erst nach kompletten Durchlauf aller Schritte auf die Mitgliederseite als Antrag angezeigt und erst hier nochmal angeklickt und verschickt werden muss (leider nicht wirklich intuitiv).


Eine Löschung/Abmeldung kann auch im Reiter  „Spielgenehmigungen“ oder direkt bei den Spielerdaten am Ende der Seite „Mitgliedschaft beenden“.

Falls noch eine Spielberechtigung besteht muss diese vorher Reiter „Spielgenehmigungen“ beendet werden:

Die anderen Punkte in der Leiste sind für uns zumeist (noch) nicht relevant.

Sonderfall „Verstorbenes Mitglied“

Bei der Datenpflege kann man „Verstorben“ anwählen. Hierbei ist zu beachten, dass der Spieler aber seine Mitgliedschaft/Spielberechtigung behält und diese wie bei einer Abmeldung entfernt werden muss.

– Was passiert mit dem unterfränkischen System CHASMA?
Die Mitgliederverwaltung erfolgt zukünftig in nuLiga und es soll der bayerische-Ligamanager zur Ligenorganisation genutzt werden.
CHASMA bleibt aktuell als Back-Up im Ruhestand-Modus – neue Dateneingaben sind aktuell nicht nötig/möglich.

– Ist der BLSV an das System angeschlossen?
Der BLSV ist weiterhin nicht an die Systeme von Schach angeschlossen und es erfolgt kein automatisierter Datenabgleich. Die BLSV-Meldung bleibt von dieser Änderung unberührt.

– Kann ich jeden Spieler AKTIV / PASSIV melden. Wie sieht ist mit der Spielberechtigung im USV aus?
Das DSB-System erlaubt nur eine aktive Spielberechtigung im DSB. Die Spielberechtigung im USV bleibt hiervon unberührt und wird weiterhin entsprechend Turnierordnung umgesetzt (nur eine Spielberechtigung pro USV-Verein – keine weiteren Einschränkungen).

– Was ist der Unterschied zu früher?
Während bisher die Meldung in CHASMA durchgeführt wurde, dann manuell an BSB übertragen wurde und automatisiert an den DSB (bottom-up), erfolgt nun die Meldung direkt zentral beim DSB und wird dann automatisiert zum BSB übertragen (top-down).

– Aktiv/Passivmeldungen sind auf nuLiga als neuer Antrag mit Typ „Ummeldung der Spielgenehmigung“ einzubringen

– Bei Vereinswechseln wird der abgebende Verein vom System automatisiert informiert und muss eine Freigabe erteilen. Ein Spieler kann nur ein aktives Spielrecht (auf DSB-Ebene) haben. In den Landes-/Bezirksverbänden gelten die Regelungen der entsprechenden Ordnungen

– Vereinsfunktionäre melden und ändern
Bei den Mitgliederdaten zu einer Person findet sich direkt die Möglichkeit auch Funktionärtätigkeiten einzugeben:

In Mehrspartenvereinen, wo Funktionäre teilweise nicht Mitglied in der Schachabteilung sind (und somit nicht ausgewählt werden können), sollte der Schachabteilungsleiter als Funktionär „alternativer Postempfänger“ eingetragen werden und ist hiermit für die Weiterleitung von Rechnungen etc. an den Hauptverein zuständig.

– Was beinhaltet eine vollständige Meldung
Nach SuMVO §2.2 – zusätzlich zu den Pflichtangaben, welche das Meldesystem anfordert, ist für eine USV-Meldung auch der Geburtsort anzugeben

 

Bitte denkt daran, dass diese auch wegen Rechnungsversand zum 01.07 aktualisiert gehören. Ich werde in diesem Jahr vor einer Straffestsetzung aufgrund von nicht aktualiserten Mitgliederdaten allerdings eine großzügige Übergangsfrist einräumen, da nuLiga in den Vereinen zuerst Fuß fassen muss.

Die Liste wird bei Bedarf mit Euren Fragen erweitert werden.

Mitgliederverwalter
Mirco Süß

Rundschreiben zur Saison 2023 / 2024

Liebe Schachfreunde,

die Vorbereitungen zur nahenden Saison 2023-2024 sind bereits in vollem Gange.
Mit diesem Rundschreiben möchte ich Euch über die kommende Saison und über Termine hinsichtlich der
Mannschaftsmeisterschaften und anderer Turniere des Unterfränkischen Schachverbandes informieren.

Bezirksspielleiter
Hans-Jörg Gies

Den Rest des Rundschreibens finden Sie unter folgendem Link

Rundschreiben