Zum Jahresende
Donnerstag, 23. Dezember 2021Liebe Schachfreunde,
das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir hatten wieder nur wenig Gelegenheit, unserem Hobby zu frönen. Wie zu Jahresanfang sind wir auch am Ende „Downgelocked“. Was ging, was nicht?
-
In der Verbandsrunde scheiterte der beabsichtigte frühere Start an bayerischen Fristen; wir schafften gerade mal eine Runde, für die bayer. Ligen wurde zahlreicher Bedenken zum Trotz auf einer zweiten bestanden. Für die Januar-Runde (16.1.) sehe ich keine Perspektive, wenn auch die offizielle Entscheidung noch nicht gefallen ist. Die Februar-Termine sind noch jenseits des Horizontes. Korrektur vom 27.12.
- Beliebte Turniere können nicht am gewohnten Termin stattfinden: Würzburger DreiKönig, KÖN-Open, Thereser Amateurpokal, um nur einige zu nennen.
- Die ufr. Jugend-EM – üblicherweise in der ersten Januarwoche – wurde zunächst nach Altersklassen dezentralisiert auf drei Orte (SW, AB, KT), bereits in der letzten Woche dann um zwei weitere Monate verlegt (die Vereins-Chefs wurden angeschrieben), hier kann noch bei Kreis- und Bezirks-JL nachgemeldet werden (die Kreis-Quali entfällt).
- Dähne-Pokal: Das unterbrochene Turnier aus 2019 wurde fortgesetzt; hier steht Thomas Becker (Schachklub Aschaffenburg) im Finale gegen den Sieger aus Michael Scholz – Norbert Lukas. Korrektur vom 03.01.
Das Turnier 21/22 ist gestartet; 17 in Rh/H, 15 in SpU, 12 in MSP; ein bis zwei Runden sind ausgetragen. Auch hier erstmal Pause; wer spielen möchte, kann dies vereinbaren. - Fernschach I: Der vor Jahresfrist wegen geringer Meldezahl verschobene Start kann nun dank ausreichendem Zuspruch stattfinden: Los geht es am 7. Jan., bereits zwischen den Jahren können Züge gemacht werden. Kurzentschlossene können noch einsteigen.
- Fernschach II: Wolfgang M. Schmitt und Niklas Orf organisierten das Weihnachtsblitzturnier (siehe nachstehenden Bericht). Am 6. Januar 22 findet auf LiChess.org online die ufr. Blitz-EM 21 statt. 11 Runden CH-System, 5 min-Partien, kein Arena oder Berserk-Modus. Anmeldungen im Team „Ufra-Schach“ (Teilnahme-Voraussetzung) bis 15 min vor Turnierbeginn möglich.
- Die Neu-Ausbildung (SR, ÜL) liegt zZt auf Eis, Interessenten können sich aber schon mal vormerken lassen und haben dadurch den Platz sicher und Mitspracherecht bei Termin- und Ortswahl.
Für Übungsleiter (C-Trainer) laufen Mittwoch abends online-Angebote zur Verlängerung. Bitte an mich oder direkt an BSB-Ausbildungs-Referent Manfred Schweizer wenden. - Die Jahresversammlung wird wohl erst im April stattfinden; im Vorfeld wieder die Jugend-MV.
Als Termin setze ich vorläufig Sa, den 9. April in WÜ-Lengfeld fest. Damit sind Anträge zur USV-MV bis zum 14. Febr. 2022 an mich zu richten. Im Fall einer Verschiebung der MV rutscht auch dieser Termin entsprechend nach hinten. - Die ufr. EM 2022 hoffen wir endlich wieder mal ausrichten zu können. Auch dies ist in Lengfeld ab Ostermontag anvisiert. In diesem Rahmen hat unser Seniorenwart WMS vor, zum Seniorenturnier (7 Runden) auch Sfr. aus Mittel- und Oberfranken einzuladen.
- Für Pfingsten bereitet sich Bad KÖN auf die Crazy-Chess-Tage im Rahmen des ufr. Schachfestivals vor.
Einen guten Beschluss und einen – wohl eher besinnlichen – Start ins Jahr 2022 wünscht
Harald Bittner
Weihnachtsblitz 2021
Sonntag, 12. Dezember 2021Unterfranken spielt das Weihnachts-Blitz 2021
Das Turnier findet am Freitag den 17.12.2021 um 19:00 Uhr statt.
Wir spielen auf lichess.org in der Gruppe Ufra-Schach
Bedenkzeit beträgt 5 Minuten
Turnierdauer ist 2 Stunden
Gespielt wird im Arena Modus un die Partien werden gewertet
Das Orga-Team freut sich auf viele Teilnehmer und spannende Spiele
Wer noch nicht Mitglied in Ufra-Schach ist und mitspielen möchte, bitte rechtzeitig für die Gruppe anmelden.
Harald, WMS, Niklas
Neuer Anlauf: Fernschach-EM
Mittwoch, 6. Oktober 2021Liebe Schachfreunde,
nachdem zur letzten Ausschreibung nur wenige Zusagen kamen, verzichtete ich auf eine Austragung. Hiermit erfolgt ein neuer Anlauf. (Die „üblichen Verdächtigen“ wurden bereits angemailt).
Wer Lust hat, am nächsten ufr. Fernschach-Turnier teilzunehmen, möge mir eine kurze eMail zukommen lassen. Mitmachen können lt. TO alle Spieler von USV-Vereinen, sowie alle, die in Ufr. wohnen. Gespielt wird wieder auf dem RemoteSchach-Server, BZ 30 d/10 Züge (Ansammeln in Grenzen möglich). Keine Kosten. Beginn im November, Ende nach spätestens 1½ Jahren.
Harald Bittner, FS-Wart
Protokoll der MV 2021
Dienstag, 21. September 2021Das Protokoll der USV-Mitgliederversammlung vom 03.07.2021 in Lengfeld.
Meldefrist für die Saison 2021/2022
Dienstag, 15. Juni 2021Da Corona die Welt in Atem hält und dies zum Herbst hin, genau wie letztes Jahr, wieder schlechter werden wird ist momentan noch keine neue Saison geplant. Von daher verbleiben wir mit folgender Regelung:
Die Mannschaftsanmeldung nach §30 TO ist erst am 15. Juli 2021 fällig, sofern auf der MV (3.07.21) kein späterer Termin festgelegt wird.
[HJG]