Kurz-Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des USV 2020 [Update: ganzes Protokoll]
Dienstag, 15. September 2020Nach der Begrüßung wies der Vorsitzende Dr. Harald Bittner auf die Möglichkeit hin, per Skype-Konferenzschaltung an der MV teilzunehmen, was vier Vereine und drei Beiratsmitglieder nutzten. Insgesamt waren 25 der 60 Vereine mit 138 Stimmen (=56 %) vertreten, ein Ehrenmitglied und 11 Mitglieder der erweit. Vorstandschaft.
Die Berichte aus dem Vorstand wurden vorab verteilt und ohne Fragen akzeptiert, ebenso wie der stabile Kassenbericht. Die Neuwahlen nach der Entlastung bestätigten die Amtsinhaber. Neu besetzt wurde ein Beisitzer des Rechtsausschusses, Dr. Holger Bastian (Nachfolge von René Christ) sowie ein Kassenprüfer Thomas Sauer (Herbert Deißenberger).
Zum BSB-Kongress am 14. Nov. in Rosenheim wurden delegiert: Mirco Süß, Dr. Harald Bittner, Wolfgang M. Schmitt, Jürgen Müller und Elmar Gottfried; als Ersatzleute Werner Zschunke, Thomas Worofsky und Stefan Scholz.
Reiner Köhler ist neues Ehrenmitglied des USV
Der Haushaltsansatz wurde gebilligt, die Beiträge ändern sich nicht.
Die Satzung wurde dahingehend geändert, dass
- Der „Problemwart“ gestrichen wurde
- Die Möglichkeit von online-Teilnahmen bei MV und Sitzungen aufgenommen wurde
- Die „Verjährungsfristen“ bei Bußen zur Verbandsrunde erst ab deren Abschluss laufen.
Neben kleineren Änderungen in den anderen Ordnungen sind zu nennen:
- TO 9.5 bei Fischer-Lang in Phase 2 statt 40 –> 50 min (Ufr.-Liga)
- TO 24.4 Ergänzung: „In der Verbandsrunde sind neben den unbesetzten Brettern auch die darauf folgenden Bretter (höhere Nummern) für den Wettkampf verloren zu werten“ durch „, falls der fehlende Spieler nicht noch während des Wettkampfs erscheint“
Reiner Köhler neues Ehrenmitglied
Montag, 14. September 2020Die Mitgliederversammlung beschloss am Samstag in Lengfeld auf Antrag der Vorstandschaft, Reiner Köhler (Karlburg) die USV-Ehrenmitgliedschaft anzutragen. Er ist seit 1988 Kreisspielleiter, zunächst im Spielkreis Main-Spessart, nach der Zusammenlegung 2007 mit MainDreieck vom Spielkreis Mitte. In der abgelaufenen Saison führte er im Rahmen einer doppelten Amtsbesetzung seinen Nachfolger Herbert Pröstler in dieses Amt ein. Für sein Engagement erhielt er 2017 bereits die Ehrenplakette des USV und die BLSV-Ehren-Nadel in Gold mit großem Kranz für 30-jährige Mitarbeit im Verband.
Daneben managte er bis 2019 die Durchführung des Dähne-Pokals. Er war häufig als Vertreter des TSV Karlburg auf Versammlungen und fiel durch kritische und konstruktive Beiträge auf. Im Rahmen der „10 Fragen an …„-Aktion unseres Medienwartes Klaus Link war er der erste, dessen Antworten präsentiert wurden, wo wir auch etwas über seinen nichtschachlichen Hintergrund erfahren dürfen.
Auf die telefonische Mitteilung des MV-Beschlusses war Sfr. Köhler überrascht und sehr erfreut und nahm die angetragene Ehre an.
Dr. H. Bittner
Hinweise zu anstehenden USV-Veranstaltungen
Dienstag, 1. September 2020Der BSB hat beschlossen, dass die beiden ausstehenden Runden in den bayer. Ligen am 13. und 20. Sept. ausgetragen werden. Davon hängt ab, ob keine,1 oder 2 ufr. Teams aus der Regionalliga NW absteigen. Daher verschieben sich die Termine für die Saison 20/21 wie folgt:
- Mannschafts-Anmeldung (und Wechselfrist nach TO § 30.1) bis zum 30. Sept.
- Mannschaftsmeldelisten (TO § 33.2) sind bis zum 20. Okt. einzureichen.
- Davon unberührt bleibt die Pflicht, das Datenblatt aktuell zu halten.
- Die Modalitäten des Mannschafts-Spielbetriebs (Corona-Liga) werden zur MV in Lengfeld am 12. Sept. festgelegt und bekannt gegeben
- Die SR-Erfordernisse nach USV-TO § 22.1 entfallen für die Corona-Liga 2020/21.
- Ufr. Blitz-Meisterschaft 2020 am 19. Sept. online auf LiChess.org. Vorab anmelden!
Am So, 6. Sept. trägt der SV WÜ 1865 seinen Hofbräu-Pokal in Lengfeld aus. (7 Runden Schnellschach à 20 min). Dies ist gleichzeitig die ufr. Schnellschachmeisterschaft; die bestplatzierten USV-Spieler erhalten Titel bzw. Qualifikationen. Ausschreibung hier. (mehr …)
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2020
Freitag, 21. August 2020CoViD-19 – SchachUpdate
Montag, 1. Juni 2020Liebe Schachfreunde,
Die Welt ist seit einigen Wochen gefühlt eine andere geworden. Das ging auch am Schach nicht spurlos vorbei. Es ist immer noch nicht absehbar, wann wir wieder zu einem geregelten Spielbetrieb finden. Auch der Blick auf die obersten Ligen hilft nicht weiter; der Beschluss, die 2. Bundesliga um 1 Jahr zu verlängern (Saison 19/21) ist schon wieder ausgesetzt worden, in der Bundesliga – auch bei den Frauen – ist noch alles ungewiss. Für die 1. BuLi ist zum 21. Juni eine Konferenz angekündigt.
Für die bayer. Ligen gibt es auch noch nichts Konkretes. Termine wurden großzügig verlegt:
-
Entscheidung für bayer. Ligen am 22. 7. – Angedacht ist, die beiden verbliebenen Runden am 12./13. und/oder 19./20. Sept. 2020 zu spielen.
Hiergegen erhoben einige ufr. Vereine mit Teams in diesen Ligen bereits vehement Widerspruch. – Beginn der neuen Saison wäre dann am 15. Nov. -
Die Bayerische Schnellschach-Einzelmeisterschaft wird vorerst vom 27./28. Juni auf 5./6. September verschoben.
-
Am Termin 23. bis 29. August für die bayerischen Einzelmeisterschaften soll vorerst festgehalten werden.
-
Für die Blitz- und Pokal-Meisterschaften wurden noch keine Termine festgelegt.
- BSB-Tag am 14. Nov. (Neukeferloh bei München [???])
Für Unterfranken müssen wir sehen – Sollten die Spiellokale geöffnet werden können, wäre ein Hindernis beseitigt, aber das Abstandsgebot von 1,50 m gestattet eine Partie nur mit zusätzlichem Abstand, auch zum Gegner. Ob das für alle Spielorte praktikabel ist, ist eine Sache. Die andere ist – wie BezSpL H-J. Gies bereits schrieb – dass viele Sfr. zur Risikogruppe gehören und die individuelle Risikobereitschaft ist ein weiteres Fragezeichen.
Beliebte Veranstaltungen wurden abgesagt:
- PfingstFestival in KÖN
- SW-Open
- Ufr. SchnellSchach M. in Großwelzheim
- BA-Open
Was machen wir?
Wie wäre es mit Schach spielen? Online geht einiges. Gute Erfahrungen habe ich bei den (kostenlosen) Angeboten von LiChess.org und Chess.com gemacht. Bei SchachArena.de gefiel mir die Bedienung nicht so gut.
- Ufr. FS-EM, Meldungen an mich (RemoteSchach.de Ausschreibung)
- ufr. Einzel-Meisterschaften in Blitz | Schnellschach (Info kommt noch)
- …
Wir halten euch an dieser Stelle auf dem Laufenden. Bleibt gesund!
Dr. Harald Bittner