Geschichten aus Arnstein #1: Der halbe Punkt
Dienstag, 22. April 2025Vor sechs Jahren hatte sich bei der damaligen 70. Unterfränkischen Einzelmeisterschaft in Obernau eine Sensation ereignet. Fabian Englert vom SK Klingenberg gewann sie mit einem perfekten Score von 9/9 Punkten, was zuvor noch niemandem gelungen war.

IM Fabian Englert 2024 am Brett in Arnstein. (Bildquelle: USV/Markus Veldkamp)
In diesem Jahr schickte Fabian, der seit 2019 alle Unterfränkischen Meisterschaften gewinnen konnte, sich an, seinen Erfolg zu wiederholen. Nach einem wiederum perfekten Start von 2/2 traf er in der dritten Runde mit den weißen Steinen auf Timo Helm vom SK Bad Neustadt, mit dem er in den letzten Ausgaben des Turniers immer wieder die Klingen kreuzte.

Timo Helm hochkonzentriert bei der Planung des nächsten Zugs. Bildquelle: USV/Markus Veldkamp
Dieses Mal spielte Fabian die katalanische Eröffnung, die als gute Waffe gilt, wenn man einen komplizierten Kampf erreichen möchte.
Timo wählte dagegen aber eine Nebenvariante mit 5…Ld6 und dann 8…Te8, was gegen den weißen Plan, e4 zu spielen gerichtet war.
Fabian kannte womöglich die Theorie dieser Variante nicht gut oder dachte, er hätte dennoch Chancen auf Vorteil. Dies stellte sich aber als falsch heraus. Nach 9.e4 Sxe4 10. Sxe4 dxe4 11. Dxe4 standen die schwarzen Figuren gut, um mit dem Gegenschlag im Zentrum …e5 die Stellung zu öffnen und sofort auszugleichen.
So endete die Partie auch nach 18 Zügen in einer völlig ausgeglichenen Stellung Remis. Anhand dieser Partie zeigt sich schön, wie wichtig Eröffnungsvorbereitung im Schach sein kann.
Diese Partie ist hier nachspielbar:LINK ZU LICHESS
Abgesehen von dieser Begegnung gelang es Fabian jedoch alle anderen Partien für sich zu entscheiden und somit nur hinter seinem eigenen Rekord von 2019 zu verbleiben.
(Arthur Friesen)
In memoriam Klaus Link (1966-2024)