Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Ausschreibung zur Corona-Liga [Update: 30.09]

Wegen der ausfallenden Verbandsrunde bietet der USV den Spiel­willigen ein Turnier an, ohne dass die Nichtteilnehmer Nachteile erleiden. Die USV-TO gilt in der aktuellen Fassung, sofern nicht im Folgenden Abweichungen für dieses Sonder-Turnier festgelegt sind.

Spieltage an den bayer. VR-Terminen jeweils 14 Uhr, nach Übereinkunft auch andere Uhrzeit, oder Ausweichen auf Samstag möglich. (zB mehrere Teams bei beengtem Raum) oder eine Woche früher. – Vermeidung von 2-Wochen-Intervallen
1. Runde 14. Nov.15. Nov., dann (29. Nov.,) 13. Dez, 17. Jan, 7. Febr., 28. Febr., 21. März, 25. April.

6er-Teams mit Pokal-Bedenkzeit (2h/40 Z. plus 30 min/Rest). DWZ-Auswertung. Finden sich zu wenig Interessierte im Verein, sind auch Spielgemeinschaften ohne große Formalitäten möglich. Regional- oder Landesligisten können teilnehmen, wenn sie nicht an der freiwilligen BSB-Runde mitmachen. Näheres zur BSB-Ebene folgt noch. (mehr …)

Last Call zur Blitz-EM 2020

Mittlerweile sind auf LiChess.org über 30 Schachfreunde aus 15 Vereinen im Team „Ufra-Schach“ gemeldet, weitere können noch dazu stoßen. Je 4 kommen aus Mömbris, Klingenberg und Bad NES. Zwei ehemalige sind vereinslos dabei.
Zur Anmeldung zur USV-Blitz-EM am Samstag (17 bis 19 Uhr) ist noch ein Passwort nötig:  usv  (kleingeschrieben). Kiebitzen ist auch möglich: https://lichess.org/swiss/2joe1pRF.

Viel Erfolg!    Harald Bittner

Kurz-Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des USV 2020 [Update: ganzes Protokoll]

Nach der Begrüßung wies der Vorsitzende Dr. Harald Bittner auf die Möglichkeit hin, per Skype-Konferenzschaltung an der MV teilzunehmen, was vier Vereine und drei Beirats­mitglieder nutzten. Insgesamt waren 25 der 60 Vereine mit 138 Stimmen (=56 %) vertreten, ein Ehrenmitglied und 11 Mitglieder der erweit. Vorstandschaft.

Die Berichte aus dem Vorstand wurden vorab verteilt und ohne Fragen akzeptiert, ebenso wie der stabile Kassenbericht. Die Neuwahlen nach der Entlastung bestätigten die Amtsinhaber. Neu besetzt wurde ein Beisitzer des Rechtsausschusses, Dr. Holger Bastian (Nachfolge von René Christ) sowie ein Kassenprüfer Thomas Sauer (Herbert Deißenberger).

Zum BSB-Kongress am 14. Nov. in Rosenheim wurden delegiert: Mirco Süß, Dr. Harald Bittner, Wolfgang M. Schmitt, Jürgen Müller und Elmar Gottfried; als Ersatzleute Werner Zschunke, Thomas Worofsky und Stefan Scholz.

Reiner Köhler ist neues Ehrenmitglied des USV

Der Haushaltsansatz wurde gebilligt, die Beiträge ändern sich nicht.

Die Satzung wurde dahingehend geändert, dass

  • Der „Problemwart“ gestrichen wurde
  • Die Möglichkeit von online-Teilnahmen bei MV und Sitzungen aufgenommen wurde
  • Die „Verjährungsfristen“ bei Bußen zur Verbandsrunde erst ab deren Abschluss laufen.

Neben kleineren Änderungen in den anderen Ordnungen sind zu nennen:

  • TO 9.5 bei Fischer-Lang in Phase 2 statt 40 –> 50 min (Ufr.-Liga)
  • TO 24.4 Ergänzung: „In der Verbandsrunde sind neben den unbesetzten Brettern auch die darauf folgenden Bretter (höhere Nummern) für den Wettkampf verloren zu werten“ durch „, falls der fehlende Spieler nicht noch während des Wettkampfs erscheint“

(mehr …)

Reiner Köhler neues Ehrenmitglied

Die Mitgliederversammlung beschloss am Samstag in Lengfeld auf Antrag der Vorstandschaft, Reiner Köhler (Karlburg) die USV-Ehrenmitgliedschaft anzutragen. Er ist seit 1988 Kreisspielleiter, zunächst im Spielkreis Main-Spessart, nach der Zusammenlegung 2007 mit MainDreieck vom Spielkreis Mitte. In der abgelaufenen Saison führte er im Rahmen einer doppelten Amtsbesetzung seinen Nachfolger Herbert Pröstler in dieses Amt ein. Für sein Engagement erhielt er 2017 bereits die Ehrenplakette des USV und die BLSV-Ehren-Nadel in Gold mit großem Kranz für 30-jährige Mitarbeit im Verband.

Daneben managte er bis 2019 die Durchführung des Dähne-Pokals. Er war häufig als Vertreter des TSV Karlburg auf Versammlungen und fiel durch kritische und konstruktive Beiträge auf. Im Rahmen der „10 Fragen an …„-Aktion unseres Medienwartes Klaus Link war er der erste, dessen Antworten präsentiert wurden, wo wir auch etwas über seinen nichtschachlichen Hintergrund erfahren dürfen.

Auf die telefonische Mitteilung des MV-Beschlusses war Sfr. Köhler überrascht und sehr erfreut und nahm die angetragene Ehre an.

Dr. H. Bittner

Jugend beweist sich beim Hofbräu-Pokal

Zwei mit 5½ gegen zwei mit 5 Punkten: Die Entscheidung in der siebten und letzten Runde ging an die Führenden. V.l. Seuffert, Schneider, Liepold, Köhler

Als vorsichtiger Auftakt zu einer seuchengeschüttelten Saison trauten sich die Schachfreunde vom SV 1865 Würzburg, ihr Traditionsturnier anzubieten. Nach kniffliger Suche eines Austragungsortes fand man die Lösung in der Lengfelder Kürnachtalhalle. Diese ist auch Ort der USV-Mitgliederversammlung am kommenden Samstagnachmittag, sowie – sofern diese noch zustande kommt – der ufr. Einzelmeisterschaft 2020.
USV-Chef Dr. Harald Bittner dankte Organisator Wolfgang Saftenberger, der trotz seines Umzuges nach Niederbayern das Event mustergültig vorbereitete und durchführte. Die Genannten bildeten zusammen mit Matthias Hofmann (TSV Lengfeld) das Turnierleiter- und Schiedsrichter-Trio. Die Hygiene-Vorgaben entsprachen dem mittlerweile üblichen Usus. Etwas gewöhnungsbedürftig war die Regelung, dass jeder aus seinem Figurensatz aufzustellen hatte und – zur Vermeidung zwischenzeitlicher Desinfektionen – beim Schlagen seine Figur aufs Zielfeld zog, der Gegner aber seinen geschlagenen Stein selbst abzuräumen hatte.

46 Schachfreunde, davon vier Titelträger, folgten dem Ruf, etwa die Hälfte aus Unterfranken. Neben den Gastgebern waren der SC Bamberg (4 Starter), SV Germania Erlenbach und SK Bad Neustadt (je 3) stark vertreten. Zehn Jugendliche von 10 bis 18 Jahren waren mit von der Partie und schlugen sich beachtlich. Bis zur letzten Runde rangen sechs Spieler um die Spitze, am Ende lagen zwei Bamberger Jugendliche unter den ersten Vier: Tobias Kolb wurde mit 5 Punkten aus den 7 Runden Vierter, Sieger Lukas Köhler ließ mit 6½ Zählern sogar die beiden IMs hinter sich. (mehr …)