die gute Nachricht vorneweg: Die Unterfränkische Einzelmeisterschaft wird, wenn irgend möglich, wie geplant in der Woche nach Ostern stattfinden!
Wir wissen aktuell nur noch nicht wo. Die Kürnachtalhalle in Lengfeld ist in den letzten Tagen, da sie als Flüchtlingsunterkunft dienen wird, ausgefallen.
Wir suchen nun einen großzügigen Veranstaltungsraum mit viel Platz um hier ausreichend Abstand für alle Teilnehmer gewährleisten zu können.
Wir prüfen bereits einige Vorschläge – wenn Ihr weitere Ideen (am besten direkt mit Beschreibung und Kontakt) habt, dann bitte kurzfristig an Harald Bittner oder Hans-Jörg Gies (Kontaktdaten auf der Vorstandsseite)
Die Art der Durchführung, ob Meisterschaftsturniere wie bisher oder auch die Umwandlung in ein Open, oder auch beides gemeinsam wird erst nach Festlegung der Location und im Idealfall nach Eurer Rückmeldung erfolgen.
Wir bitten Dich/Euch hiermit kurzfristig Rückmeldung zu geben an gies@wohnbau.com ob Ihr Lust habt am Turnier vom 18.-23.04 teilzunehmen – das hilft uns sehr bei der Planung/Durchführung des Turniers.
Falls die finale Location eine Teilnehmerbeschränkung vorgibt, dann wird das Teilnehmerfeld in der Reihenfolge Eurer Rückmeldungen bestimmt.
Eine verbindliche Anmeldung wird aber erst nach Festlegung der Ausschreibung notwendig.
An dieser Stelle sollte die Ausschreibung der ufr. EM in der Nach-Oster-Woche veröffentlicht werden. Wie Matthias Hofmann mitgeteilt wurd, ist die Kürnachtal-Halle in Lengfeld jedoch für die Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge reserviert worden und Sportveranstaltungen wie unsere deswegen gecancelled.
Die MitgliederVersammlung von USJ und USV ist im – nicht betroffenen – Nebengebäude und daher wie vorgesehen möglich.
Das Einquartieren ist ein nobles Vorhaben, doch müssen wir jetzt sehen, wie wir mit unserer Ufr.EM verfahren. Ich bitte alle Sfr. zu überlegen, welche Ausweichmöglichkeiten evtl. klappen könnten.
Anderer Ort Oster-Montag bis Sa, für ca. 50 bis max. 80 Pers. – zB. andere Hallen in WÜ oder in anderen Orten.
Ansonsten erneute Absage der ufr.EM; für eine zeitliche Verschiebung sehe ich zZt. keine Perspektive. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Wer Ideen hat, bitte schon vorab an mich melden; der erweit. USV-Vorstand skypt am Mittwoch abend.
Meisterschaften Jugend findet kommende Woche in AB / SW statt (U14 bzw. U10/12) und 2 Wochen später in KT (U16/18). Auschreibungen auf der USJ-HP.
UfrEMEs herrschte Optimismus, dass ab Ostermontag wieder einigermaßen normale Verhältnisse herrschen. Ort: Kt-Halle in WÜ-Lengfeld
Verbandsrunde: Bayern spielt am 13.3. und 3.4. die ursprünglich angesetzten Runden.
Die angeregte Diskussion favorisierte die Variante, dass die Mitglieder-Versammlung über den Fortgang in Ufr. entscheiden soll. Um dieser möglichst viel Optionen offen zu lassen, sollen bis dahin die beiden Runden an og. Terminen stattfinden. Allerdings dürfen die Teams rechtzeitig (mind. 48 h, besser früher) absagen, ohne Buße. Solcherart ausgefallene Begegnungen werden dann nach Ostern gespielt (nach Maßgabe der MV und BezSpL). Sagen mehrere Teams in einer Liga ab, ist zu prüfen, ob die Spielwilligen eine Partie der ausgefallenen Runden zusammen bekommen.
Sperre: Der Spieler RGo63 landete bei der ufr.Blitz-EM online an Dreikönig auf dem Treppchen. Die Prüfung von Partien und Gegenargumenten des Spielers ergab eine hohe Cheating-Wahrscheinlichkeit. Nachdem sein Account seitens LiChess gesperrt worden ist, hatten ihn die Turnierleiter disqualifiziert. Der Vorstand sprach sich einhellig für eine zweijährige Sperre für USV-Online-Turniere aus (also für 2022 und 2023).
Nach dem Rückzug von Klaus Link blieb die Position des Medienwartes lange vakant. Nun hat sich ein junger Schachfreund bereit erklärt, diese Lücke zu schließen. Es ist Arthur Friesen vom SK Wertheim, den die erw. Vorstandschaft einhellig berief, zunächst kommissarisch, zur MV im April steht die reguläre Wahl an. Um ihn nicht in den großen Link´schen Fußstapfen versinken zu lassen, haben sich sein Vorgänger und auch Wolfgang M. Schmitt (mehrere Jahre Bayer. Pressereferent) angeboten, dem Neuling beiseite zu stehen.
Friesen ist auch erfolgreich im Online-Schach aktiv; bei der ufr. Blitz-EM an Dreikönig wurde er Dritter. Am Brett startet er (wenn man spielen darf) für den SK Wertheim.
Ich wünsche ihm einen guten Einstieg und freue mich auf gute Zusammenarbeit im verjüngten Vorstands-Team.
Aktuelle Meldungen, die über die Vereinsebene hinaus interessant erscheinen und vielleicht etwas für die USV-HP wären, bitte ich auch an ihn zu senden. Seine Kontaktdaten finden sich auf der Vorstandsseite.
Nach einem Anlauf vor Jahresfrist, der an zu geringem Zuspruch scheiterte, läuft seit Mitte Januar die ufr. FS-Meisterschaft 22/23. Nach einigem Hin und Her in der Starterliste sind nun acht FS-Freunde am Start. Favorisiert ist der Titelverteidiger IM Fabian Englert (Klingenberg), der nach rasanten 23 Zügen bereits einen halben Zähler an Norbert Lukas (SW/Bergrheinfeld) abgeben musste. Die anderen Partien sind bei Abfassen des Artikels bei Zug 4 bis 19 angelangt.