ARTIKEL DER KATEGORIE: Vorstand

Hanns-Rainer Hirsch verstorben

Der unterfränkische Schachverband (USV) trauert um

Hanns-Rainer Hirsch

Seit Jahrzehnten engagierte er sich in der Nachwuchsarbeit, sowohl in der Schule wie im Verein.

  • Acht Jahre (1988 bis 96) war er Bezirksjugendleiter des USV,
  • von 2013 bis 2017 stellvertretender USV-Vorsitzender.
  • Im Mai 2017 wurde ihm das Amt des Fernschachwartes übertragen.
  • Gern übernahm er die Leitung bei Versammlungen oder den Wahlausschuss, wenn dies gewünscht wurde.
  • Er war über 20 Jahre für den USV als Delegierter auf bayer. Verbandstagen und überzeugte mit gehaltvollen wie kritischen Beiträgen.
  • Dort wie auch für den USV war er vielfach als Kassenprüfer im Einsatz.

Für sein Engagement erhielt er 2016 die BLSV-Ehrennadel in Silber mit Gold für 15-jähriges Wirken im Verband.

Der USV verlieh ihm im Mai 2017 die Ehrenplakette, eine der höchsten Auszeichnungen, für sein Wirken.

Neben Vereinsturnieren und Verbandsrunde spielte er auch Fernschach; bei zahlreichen Teilnahmen an den ufr. FS-Meisterschaften sicherte er sich 2007/08 den Vizetitel. Beim kürzlich beendeten Länderkampf gegen Australien gewann er als Nationalspieler seine beiden Partien und trug damit zum deutschen Erfolg bei.

Seinen letzten Kampf musste er mit seiner Erkrankung bestreiten. Trotz seines Optimismus und seiner Anstrengungen und der Unterstützung seitens seiner Familie hat er diesen nun nicht gewinnen können.

Der USV wünscht seiner Frau und seinen Kindern viel Kraft, diesen Verlust zu bewältigen. Der USV wird seiner gedenken.

Dr. Harald R. Bittner

Spielleiterversammlung Kreis Mitte Saison 2017-18

Hallo Schachfreunde,

wie von einigen Vereinen gewünscht findet am

Montag den 24. Juli um 19:30 Uhr
im TSV Sportheim Karlburg (Zum Sportgelände 12)

eine Spielleiterversammlung statt.

Dies soll ein zwangloses Treffen sein um die Situation des Schachs im Spielkreis zu diskutieren und auf die neue Saison zu blicken.

TO 1: Schachsituation im Spielkreis Mitte In den letzten Jahren haben viele Vereine den Spielbetrieb eingestellt. (Grünenwört, Neuhütten, Langenprozelten, Neuendorf, Marktheidenfeld, Himmelstadt, Frammersbach, Karlstadt, Heidingsfeld, Marktbreit etc..) Andere Vereine sind nur noch in einer Spielgemeinschaft spielfähig. Die noch spielenden Vereine haben oft nur noch eine Mannschaft. Vereinsneugründungen gibt es wenige, obwohl der Schachsport ansich momentan wieder populär ist. Zumindest gibt es an vielen Schulen Schachunterricht, was früher nicht der Fall war. Was kann man gegen diesen Trend tun?

TO 2: Saison 2017-18 Durchsprache Termine und Meldungen

TO 3: Dähnepokal 2017-18 Vorschläge zum Turniermodus

TO4: Sonstiges

Rainer Köhler
Kreisspielleiter Mitte

CHASMA Meldesystem funktioniert (soweit) wieder [Update]

Die Mitgliederverwaltung bei CHASMA (ligen.ufra-schach.de) ist wieder zu erreichen und funktioniert (zum teil) wieder.

Sollten noch irgendwelche Probleme festgestellt werden können diese bitte an Elmar Gottfried melden.

Spieler die per Mail an Mirco Süß gemeldet wurden bitte bis 07.07 im System selber nachtragen.

Bitte beachtet die Meldetermine laut Turnierordnung (TO):

01.07 Meldung bei Vereinswechsel innerhalb Unterfrankens (genaue Definition TO § 2.3b und §2.4b,c)

01.09 Meldung für neue Spieler (genaue Definition TO §2.4d)

01.12 Meldung für neue Spieler mit Spielrecht ab dem Folgejahr (genaue Definition TO §2.4d)

Bitte beachten:

Laut Spieler- und Mitglieder-Verwaltungs-Ordnung (SuMVO) besteht eine vollständige Meldung aus

  • Name
  • Vorname
  • Namenszusätze (Titel u.ä.),
  • Geschlecht
  • Geburtsort
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Postanschrift 

Insbesondere bei dem Geburtsort bekomme ich regelmäßige falsche Meldungen. Bitte beachtet, dass ich solche Meldungen nicht annehmen muss/kann.

Schreibt diesen Punkt am besten mit auf Euer Anmeldeformular zusammen mit dem Hinweis der elektronischen Speicherung der Daten.

Musterbeitrittserklärungen findet man per Internetrecherche.

Mirco Süß

MIVIS-Wart

Rundschreiben von Wolfgang Kassubek, Schatzmeister des USV

Die Beitragsrechnungen 2017 sind mittlerweile an die Vereinsvorsitzenden versandt. Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens

31.07.2017

auf das Konto des USV

Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60

zu überweisen.

Der Betrag errechnet sich aus den beim USV gemeldeten Mitgliedern zu Beginn des Jahres.

Vielen Dank im voraus für die pünktliche Überweisung.

 

Aus dem Jahr 2016 sind erfreulicherweise keine offenen Anmeldegebühren vorhanden.

Es ist daher keine geonderte Rechnung von mir an die Vereine mehr erforderlich.