ARTIKEL DER KATEGORIE: Turnier

USV Onlineturnier Chess960

Knapp zwei Jahre nach dem letzten USV-Onlineturnier soll es in der Zeit zwischen den anstehenden Feiertagen wieder einmal Gelegenheit geben, ein paar Partien nicht nur am physischen Brett, sondern auch am digitalen zu spielen. Ganz im Zeitgeist ist statt klassischem Schach zur Abwechslung Chess960 (Fischer-Schach) geplant. Der Zeitmodus ist 5 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug.

Das Turnier startet am 02.01.2024 um 19:00 Uhr. Wer teilnehmen möchte, muss mit seinem Lichess-Account im USV-Team Mitglied sein und kann dann jederzeit hier auf „Teilnehmen“ drücken. (Kurzfristige Anmeldung zum Turnier ist somit an sich kein Problem. Im Team sollte man sich allerdings rechtzeitig melden.)

Ich hoffe auf einige Teilnehmer und wünsche schöne Feiertage!

Niklas Orf

1. Damenschachtreff am 26.08.23 in Arnstein [Update: 18.08]

Die Damenwartin des Unterfränkischen Schachverbands Katharina Senft lädt am 26.8. zum 1. Damenschachtreff ein.
Alle Frauen und Mädchen, egal ob Vereins- oder Hobbyspielerinnen, sind herzlich willkommen! Geplant ist ein entspanntes Freiluftturnier, bei schlechtem Wetter findet das Turnier ebenfalls statt, dann eben im Innenraum. Bitte beachtet, dass eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist.

Ausschreibung

Update 18.08:

Es gibt eine andere Örtlichkeit und die Anmeldefrist wurde bis Donnerstag 24.8. verlängert.

Unterfränkische Blitzmeisterschaft 2023

Dieses Jahr fand die unterfränkische Blitzmeisterschaft am 02.07. im Schützenhaus in Herschfeld im Rahmen des 90. Vereinsjubiläums des SK Bad Neustadt statt.

Obwohl das Teilnehmerfeld mit 20 Teilnehmern nicht sehr groß war, befanden sich unter den Teilnehmern sieben Spieler mit einem Rating von über 2000, was in Kombintion mit den 15 für das Turnier veranschlagten Runden für einen sehr spannenden Titelkampf sorgte.

Zu Beginn sah alles nach einem Sieg Thomas Steinhausers (SC Prichsenstadt) aus, der einen hervorragenden Start hatte, aber seine Führung nach dem ersten Turnierdrittel nicht halten konnte.

Pascal Eichenauer (SV Würzburg 1865) und Timo Helm (SK Bad Neustadt), die ebenfalls von Anfang an um den Turniersieg mitgespielt hatten, gelang es besser, konstant zu sein und sie begannen, sich im zweiten Turnierdrittel abzusetzen; besonders Eichenauer konnte sich trotz Niederlagen gegen seine direkte Konkurrenz auf dem ersten Platz festsetzen und gab ihn nicht mehr her.

Pascal Eichenauer und WMS

Timo Helm und WMS

Spannend war daher vor allem der Kampf um Platz drei, auf den bis fast zum Turnierende noch einige Spieler Chancen hatten, unter ihnen Alexandr Karstev, Nuradin Peci (beide SK Bad Neustadt) und der oben erwähnte Thomas Steinhauser. Letztlich konnte sich Niklas Orf (SK Bad Neustadt) in dieser Hinsicht durchsetzen und den dritten Platz belegen.

Niklas Orf und WMS

Doch bestand nicht nur Spannung beim Kampf um die ersten drei Plätze, sondern auch um die Ratingpreise der Kategorien U 1800 und U 1600.

Valentin Gehrig (Dicker Turm Münnerstadt) belegte den zehnten Platz, wodurch er alle anderen Spieler unter 1800 hinter sich ließ und diesen Preis gewinnen konnte, während die U 1600 Gruppe von Jonas Röß (SC Knetzgau) gewonnen wurde.

Die Turnierleitung wurde dieses Mal vom 1. Vorsitzenden des USV, Dr. Harald Bittner übernommen, der von Cord-Christoph Vogt und Thomas Koch als Schiedsrichter unterstützt wurde.

Erfreulicherweise hielt sich die Anzahl der Streitfälle in engen Grenzen, wodurch sie das Turnier gut unter Kontrolle halten konnten.

(mehr …)

Blitzmeisterschaft, Jugendrapid — Jubiläum beim SK Bad Neustadt

Der SK 1933 e.V. Bad Neustadt/Saale blickt heuer auf stolze 90 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Dieses Jubiläum soll am ersten Juli-Wochenende gebührend und natürlich schachlich gefeiert werden.
So wird im Herschfelder Schützenhaus am Samstag, den 01.07., ein Jugendrapidturnier (Ausschreibung) der USJ-Serie ausgetragen, in dem sich wohl spannende Kämpfe um die vordersten Plätze in der Gesamtwertung zutragen werden.
Tags darauf steht ebenda die unterfränkische Blitz-Meisterschaft an. In fünfzehn 5-Minuten-Partien wird die Qualifikation zu den bayrischen Meisterschaften ausgespielt. Die Ausschreibung findet sich hier, um Voranmeldung wird gebeten.
Das Vorjahresturnier wurde im Rahmen des unterfränkischen Schachfestival in Bad Königshofen als offene Meisterschaft ausgetragen. Hier holte IM Ilja Schneider die meisten Punkte; beste aus Unterfranken wurden WGM Olga Babiy, IM Fabian Englert und Timo Helm. Ob Titelverteidigung oder neue Sieger, verspricht sich ein spannender Turnierverlauf.
Die Feierlichkeiten abschließen wird ein vereinsinterner Ehrenabend mit einigen Gästen und gemütlichem Ausklang.

ufr. Tandem-Meisterschaft bleibt in Neuschter Hand

Bad KÖN (HBi). Das traditionelle Tandem-Turnier im Rahmen des Bad Königshofener Schachfestivals sah sieben Teams am Start. In der ersten Hälfte trennten sich die Favoriten von den weniger Erfahrenen; in der vorletzten Runde trafen die bis dato verlustpunktfreien Teams aufeinander. Das Foto zeigt den Moment der Entscheidung: Das Team „Detris“ (Dettingen/Mömbris; links) gratuliert den als „DuckChess“ gestarteten Bad Neustädtern zum 2:0 (v. links: Florian Voellinger, Jonathan Simon, Timo Helm, Niklas Orf). Diese ließen auch in der Schlussrunde nichts anbrennen und liefen mit 12:0 ins Ziel. Damit wiederholte Helm sein 100 %-Resultat vom Vorjahr, damals an der Seite des Berichterstatters.

HBi