1. Frauen- und Mädchenschachtraining in Schweinfurt war ein voller Erfolg!
Freitag, 22. März 202418 Frauen und Mädchen unterschiedlichen Alters, Spielstärke und Nationen nahmen voller Freude am Trainingstag teil
Elf neue Übungsleiter in Unterfranken
Samstag, 24. Februar 202414 Interessenten starteten mit der Mitarbeiter-Bildung Mitte September in Bad Kissingen in den Lehrgang, der schließlich zum Fach-Übungsleiterschein (aka C-Trainer) führte. Die Wochenend-Lehrgänge in Schweinfurt (Danke an den SK 2000!) behandelten die vielfältigen Aspekte der ÜL-Tätigkeit. Zwei Jugendliche und eine Teilnehmerin absolvierten einen großen Teil der nötigen 120 LE (à 45 min), werden aber erst im folgenden Jahr die Prüfung angehen.
Zur schriftlichen Prüfung und der Lehrprobe traten dann elf Kandidaten an, die die Anforderungen – großenteils souverän – meisterten. Acht der frischgebackenen Trainer reüssierten gar mit einer Endnote von 1 oder 2. Durch technische Hürden kam die Lizenz allerdings erst kurz vor der Antragsfrist für die Vereinspauschale (1. März) bei den Teiln. an.
Bereits angekündigt ist ein erneuter Kurs zur Mitarbeiter-Bildung (20.-22. Sept. 24 in Bad KG), wo verschiedene Themen (rechtliche, schachliche, pädagogische, organisatorische) zT. parallel angeboten werden. Wer Interesse an einer Neuausbildung hat, möge sich bei mir melden. Wir können auch mal einen Kurs im bislang unterversorgten Westen abhalten.
HBi
Mädchen- und Frauenschachtraining mit Jana Bardorz am 16. März 2024 in Schweinfurt
Donnerstag, 4. Januar 2024Liebe Schachmädchen und Schachdamen,
wie bereits auf der Jugendseite angekündigt, möchten wir hier auf eine ganz besondere Veranstaltung, exklusiv für alle Mädchen und Frauen, aufmerksam machen.
Die 2fache Deutsche Jugendmeisterin und Bayerische Frauenmeisterin Jana Bardorz lädt zu einer Trainingsrunde mit dem Titel „Ein Blick auf die Frauenweltmeisterinnen“ ein. Das Training ist für unterschiedliche Spielstärken konzipiert, sodass wirklich ALLE die Freude daran haben an dem Training teilnehmen können. Zudem wird es ein tolles vorösterliches Rahmenproramm geben.
Alle weiteren Informationen zur Voranmeldung und Teilnehmergebühr findet ihr in der Aussschreibung.
KS
Ankündigung der USV-MV 2024 in AB
Samstag, 23. Dezember 2023Liebe Schachfreunde,
im Rahmen der online-Sitzung des erw. USV-Vorstandes wurde der Tag der USV-Mitgliederversammlung auf Sa nach Ostern, 6.4.24 festgelegt. Sie findet in 63741 Aschaffenburg, Strietwaldstr. 1 (La Bolera) statt. Sie war 2019 schon mal an diesem Ort, damals anders bewirtschaftet. Eine hybride Durchführung ist wieder angestrebt, man kann sich also auch per Skype dazuschalten. Da die ufrEM diesmal ausnahmsweise vor Ostern stattfindet (wie bereits am 10.7. veröffentlicht), läuft die MV also erst danach.
Anträge hierfür müssen 8 Wochen vorher, also spätestens Rosenmontag, 12.2., 24 Uhr bei mir eingehen.
Angesichts anstehender Veränderungen im Vorstand (1. und 3. Vors. kandidieren nicht mehr) wurden bereits die Weichen für eine Neubesetzung gestellt und entsprechende Kandidaten angesprochen.
Noch nicht vergeben sind die Tages-Turniere Schnell-EM, Schnell-MM und (möglichst an einem Tag) Blitz EM & MM.
Die MV der USJ findet im Rahmen der ufr.JEM 3.-6. Jan. 24 am 4. Januar abends 20 Uhr in Bad Kissingen, Heiligenhof statt. Der Überblick:
- 3.- 6. Jan Bad KG ufr. Jugend-EM
- Do, 4. Jan Bad KG USJ – MV
- Mo, 12. Feb Antragsfrist zur USV-MV
- Sa, 17. Feb Sitzung des erw. Vorstandes incl. KrSpL in AB
- Fr, 8. März MV-Einladung samt Anträgen gehen online
- Sa 23. März bis
Grün-Do, 28. ufr. EM in AB-Obernau - Oster-Mo,1.-5. Apr. bayer. Jungen-EM in Bad Kissingen
- Sa, 6. Apr USV-MV in AB
Ich danke allen, die in diesem Jahr für Schach aktiv waren und am Gelingen unseres Ufr.-Schachs mitwirkten, ob „offiziell“ oder „freiwillig“, wünsche allen schöne Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und Erfolg!
HBi
Zwei SR-Kurse erfolgreich
Samstag, 23. Dezember 2023In kurzem Abstand fanden Mitte November (18 Teilnehmer in AB-Obernau) und Anfang Dezember (11 TN in Rieneck) zwei Kurse zur Aus- und Fortbildung von Regionalen Schiedsrichtern (RSR) in Unterfranken statt. Neben den Neuerungen in der Turnierordnung stand das Durchsprechen der Fide-Regeln im Fokus, aber auch die Cheating-Abwehr und Formelles. Am Interessantesten waren natürlich die Fälle aus der Praxis. Alle schafften die Anforderungen für eine Lizenz, darunter 5 (AB) bzw. 3 (Rieneck) SR-Neulinge. Zwei SR mit C-Lizenz konnten diese verlängern (–> Verbands-SR); die anderen übersprangen gleich die Hürde zur B-Lizenz (RSR).
Kurs- und Prüfungsleiter Dr. H. Bittner freute sich über die starke Resonanz, die angenehme Atmosphäre und die gute Mitarbeit. Er dankte den Veranstaltern für ihre Mühe, sieht aber schon einen neuen Teilnehmer-Rekord beim Lehrgang in Schweinfurt (Fr/Sa 12./13. Jan.), wo bereits über 20 TN gemeldet haben. Trotzdem können noch Interessenten dazu stoßen. (mehr …)