Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

IM Fabian Englert zum 5. Mal in Folge Meister von Unterfranken

Die strahlenden Erstplatzierten. Von links nach rechts Tilman Schmid (SpVgg 1948 Stetten e.V., 1. Platz Meisterklasse 2), Fabian Englert (SK 1982 Klingenberg e.V., Meister von Unterfranken 2025), Leonard Gregor Batten-Wölfl (Sportbund Versbach e.V., 1. Platz Aufstiegsturnier). Bildquelle: USV/Markus Veldkamp.

Unter Federführung des SK Arnstein endeten am gestrigen Donnerstag, den 17. April 2025 die 74. Unterfränkischen Einzelmeisterschaften. Begleitet von den ersten warmen Frühlingstagen des Jahres hieß es in der für die Austragung exzellent geeigneten Stadthalle Arnstein trotzdem kühlen Kopf zu bewahren. In 9 Runden wurden im bewährten Format der Meister von Unterfranken, die Unterfränkischen Meister sowie die Aufstiegs- und Abstiegsplätze in den parallelen Turnieren Meisterklasse 1, Meisterklasse 2 und Aufstiegsturnier ausgespielt. Alle Partien wurden dank elektronischer Bretter mit 15 Minuten Zeitverzug auf Lichess gestreamt, so dass sich auch die Schachfans aus der Ferne ein Bild vom Stand der Meisterschaften machen konnten. Die Turniere verliefen ohne Streitfälle und wurden souverän vom neuen Bezirksspielleiter Gerold Hock (SC Sulzbach) als Turnierleiter und Hauptschiedsrichter IA Jürgen Müller (SC Bad Königshofen) geleitet.

In der Meisterklasse 1 ging der Titelverteidiger IM Fabian Englert (SK Klingenberg) mit einer ELO von 2416 an den Start und lag damit 270 ELO Punkte vor Timo Helm (SK Bad Neustadt) auf Platz 2 der Setzliste. Man ahnt schon, dass es für das Verfolgerfeld schwer sein würde, den insgesamt fünfmaligen Titelträger (2015, 2019, 2022-2024) vom Thron zu schubsen. Zumal sich der IM in hervorragender Form präsentierte. Lediglich Timo Helm konnte Fabian Englert in Runde 3 ein Remis abringen, so dass auch in diesem Jahr der Wanderpokal an den Untermain ging. Mit beachtlichen 8,5 aus 9 möglichen Punkten. Gratulation an Fabian Englert zur erfolgreichen Titelverteidigung. In seiner Siegerehrung fand Hauptschiedsrichter Jürgen Müller, der übrigens zum 22. Mal bei den Unterfränkischen Meisterschaften pfiff,  lobende Worte ob dieser grandiosen Leistung! Den 2. Platz erreichte Luis Paeslack (SC Aschaffenburg) mit nur einem halben Buchholzpunkt vor Jakob Roth (SpVgg Stetten), beide mit 6,5 von 9 Punkten. Andre Nicolas Heidel (SC Aschaffenburg) wurde aufgrund seiner sportlichen Leistungen die Meisternadel in Gold verliehen.

(mehr …)

Start der Unterfränkischen Einzelmeisterschaften 2025 in Arnstein

Dieses Jahr finden zum 74. Mal die Unterfränkischen Einzelmeisterschaften statt. Wir freuen uns auf spannende Turniere in der Stadthalle Arnstein unter der Federführung des SK Arnstein. Gespielt wird wieder in der Meisterklasse 1 (18 Teilnehmer), der Meisterklasse 2 (22 Teilnehmer) und dem Aufstiegsturnier (43 Teilnehmer). Startschuss ist am Samstag, den 12.4. um 14:45. Titelverteidiger Fabian Englert (SK Klingenberg) ist ebenfalls mit am Start und wird versuchen, seinen Siegeszug mit 5 Meisterschaften in Folge weiterzuführen.

(Titelbild: die Rampensau war Mittwoch früh auch wieder ausgeschlafen. Bildquelle: USV)

Ein Großteil der Partien wird auf Lichess unter folgendem Link (quasi) live zu verfolgen sein:

Lichess – Unterfränkische Einzelmeisterschaften 2025

Ergebnisdienst auf chess-results.com:

M1          M2        Aufstiegsturnier        Blitzturnier

Auf- und Abstiegsregelung:

M1: 4 Absteiger
M2: 4 Aufsteiger, 6 Absteiger
AT: 8 Aufsteiger

Erstmals wird Gunny auf Chessalyze ausgewählte Partien nachträglich analysieren. Die Links folgen dann an dieser Stelle:

(1) Zwei Unfälle, Autsch! Unterfranken Schacheinzelmeisterschaft – Englert | Bardorz | Runden 1-3

(2) Beeindruckendes Niveau! | Schacheinzelmeisterschaft Unterfranken Paeslack Kalinina Heidel Pfarr

(3) Wild und wilder🤪| Wambach vs Quigley | Unterfranken Meisterschaft Runde 9

Und als kleiner Bonus des Turnierleiters GH eine äußerst subjektive Auswahl interessanter Partien ohne weiteren Kommentar:
1. Runde AT:  Arriens – Blank
2. Runde M2:  Staat – Karajic
3. Runde M1:  Paeslack – Heidel
4. Runde M1:  Eichenauer – Kalinina
5. Runde M1:  Basel – Quigley,  AT:  Englert – Arriens
6. Runde M1:  Bardorz – Basel,  AT:  WMS – Blank
7. Runde M1:  Englert – Heidel,  M2:  Gottfried – Kastl
8. Runde AT:  Löhlein – Holzmann, Tran – Hoerning
9. Runde M1:  Kalinina – Voellinger

 

10 Fragen an Garry Leusch

Gunny und seine Begegnung mit dem Weltranglistenersten Magnus Carlsen Ende 2024. Bildquelle: Garry Leusch

Garry (Gernot) Leusch? Wir können die Fragezeichen auf der Stirn der meisten Leser schon erahnen…ok, wir geben einen Tipp: Gunny! Noch nicht geklingelt? Nein? Chessalyze? Na spätestens jetzt sollte im deutschsprachigen Raum doch der Groschen gefallen sein. Gunny berichtet auf seinem YouTube Kanal mit mittlerweile annähernd 20.000 Abonnenten regelmäßig über Neuigkeiten aus der Schachwelt, analysiert Partien und streamt auch seine eigenen Erfahrungen auf den 64 Feldern, die die Schachwelt bewegen.

Die Selbstbeschreibung klingt minimalistisch:

Hallo liebe Schachfreunde, ich bin Gunny. Mein YouTube Format „Chessalyze“ richtet sich hauptsächlich an fortgeschrittene Schachspieler. Ich zeige euch allerlei Hochwertiges aus der Welt des Schachs, Analysen, Eröffnungslehre, Endspieltechnik und habe einen besonderen Fokus auf die besten deutschen Schachspieler wie Vincent Keymer zum Beispiel. Ihr findet mich auch in Live Streams auf https://www.twitch.tv/gunnysworld

Nun ja, klingt einfach! Aber jeder, der sich im Amateurbereich in der Öffentlichkeitsarbeit bewegt, respektiert und wertschätzt die Arbeit und die vielen, vielen Stunden, die hinter so einem Video stecken. Vor allem, wenn man, wie Gunny, den Anspruch hat, sich nicht von Video zu Video zu wiederholen. Und welcher Schachspieler liebt nicht sein anfeuerndes „Push em Baby“! Oder das allzu wahre Motto „die Türme gehören auf die offenen Linien“.

Gunny hat nach der Schule eine Ausbildung zum Fluglotsen in der Flugsicherung begonnen (fleißige Leser unserer 10 Fragen an … haben ein Déjà vu). Nach einigen Jahren hat er dann jedoch den Beruf gewechselt. Als interessierter Gamer und Webseiten-Creator bekam Gunny die Chance, für Blizzard Entertainment in Paris zu arbeiten – als PR und Community Manager. Das war nach Gunnys eigenen Worten eine sehr spannende und auch anstrengende Zeit. 2007 zog Gunny dann nach Berlin, um sich selbstständig zu machen. Das lief recht gut, aber 2014 wurde seine kleine Firma dann verkauft. Nach einigen ruhigen Monaten verschlug es ihn südwärts nach Nürnberg als Geschäftsführer in einem Logistik-Unternehmen, in dem er bis 2019 tätig war. Und nach fast 20 Jahren schachlicher Pause folgte er seiner Berufung und konzentrierte sich auf Wesentliche: Schach! Neben seinen Streaming Aktivitäten spielt Gunny seit Sommer 2023 in der Bezirksliga für den Schachclub Postbauer-Heng.

(mehr …)

Termine Saison 2025/26

Verbandsrunde
1. Runde 12.10.25
2. Runde 26.10.25
3. Runde 16.11.25
4. Runde 07.12.25
5. Runde 18.01.26
6. Runde 08.02.26
7. Runde 01.03.26
8. Runde 22.03.26
9. Runde 26.04.26

4er-Pokal
28.09.25
09.11.25
11.01.26
15.03.26
10.05.26

Gerold Hock
Bezirksspielleiter