Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Schiedsrichterkurse im 1. Quartal 2025 ausgeschrieben

Wie bereits angekündigt, findet zum Monatswechsel in Bad Neustadt ein RSR-Lehrgang statt. Die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht; Plätze sind noch frei – bitte rasch anmelden. Ein weiterer Lehrgang Mitte März in Würzburg (Nähe HauptBhf.)) ist hinzu gekommen, hier sind erst wenige Meldungen eingegangen. Die „fälligen“ Verlängerer habe ich angeschrieben; der Freitag abend ist für die Neulinge verpflichtend, der Samstag für alle. Außerdem wird aufgrund der Nachfrage nochmals ein online-Seminar per Skype (Mi abend, 12. 3. 25, 18°° Uhr) über Wissenswertes rund um ELO-Turniere sowie zum Umgang mit Turnierverwaltungsprogrammen wie Swiss-Chess angeboten. Für SchiRis ist das dringend empfohlen, aber auch andere Interessierte können teilnehmen. Links und weitere Infos bei mir.

Dr. H. Bittner; SR-Obmann  USV

DSB Pokal Viertelfinale

Die Paarung des Achtelfinales sind ausgespielt. Hier die Übersicht über das Viertelfinale am 16.02.25:

Bad Neustadt – Würzburg
Bad Königshofen – Stetten
Klingenberg – Rottendorf 2
Mömbris – Stetten 2

Die weiteren Pokal-Termine finden sich im Terminplan.

hjg

Mitgliedsbeiträge 2025 und Anmeldegebühren

Mitgliedsbeiträge

Die Beitragsrechnungen 2025 habe ich vor wenigen Tagen an die Vereinsvorsitzenden und Postempfänger
gemäß Ligamanager Bayern bzw. NU-Datenbank versandt.

Ich bitte den jeweils ausgewiesenen Betrag bis spätestens

ACHTUNG NEU: 31.03.2025

auf das Konto des USV

Flessabank Schweinfurt Kto. 3360 (BLZ 793 301 11)
IBAN: DE94 7933 0111 0000 0033 60

zu überweisen.

Der Betrag errechnet sich aus allen beim Schachverband gemeldeten Mitgliedern zum 01.01. des Jahres.
Ob passiv oder aktiv macht hier keinen Unterscheid

Die Ehrenmitglieder des USV sind vom Mitgliedsbeitrag befreit.
Dies wurde bei der Festsetzung des Beitrags bereits berücksichtigt

Vielen Dank im voraus für Eure pünktliche Überweisung. (mehr …)

10 Fragen an Dr. Thomas Marschner

Dr. Thomas Marschner beim Training im Freiluftschach (Bildquelle: Thomas Marschner)

Thomas Marschner und ich kennen uns schon über 20 Jahre. Von 2000 – 2009 waren wir Arbeitskollegen im gleichen Unternehmen der Halbleiterbranche in Dresden. Merkwürdigkeit des Lebens: obwohl wir uns viel unterhalten haben wusste ich bis vor kurzem nicht, dass er im Schachsport so stark engagiert ist, wie wir das im folgenden Interview erfahren werden. Nach der Insolvenz unseres Arbeitgebers 2009 verloren wir uns aus den Augen, haben uns aber vor zwei Jahren wiedergefunden und festgestellt, dass wir sogar recht nah beieinander wohnen. Und: beide im Schachsport aktiv sind. Wie war mal ein Slogan des Deutschen Schachbunds: Schach verbindet Menschen – ein Bilderbuchbeispiel!

Thomas Marschner ist Jahrgang 1967, von der Ausbildung Physiker, lebt, arbeitet und trainiert in Hofheim am Taunus. Beruflich koordiniert er bei ZEISS in Roßdorf nationale und europäische Förderprojekte in der Halbleiter-Chip-Industrie. Seit etwa zehn Jahren ist Thomas Mitglied der Mannschaftsleitung beim SK Schwäbisch Hall, dem deutschen Meister von 2017, 2023 und 2024 in der Schach-Frauenbundesliga. Dort ist er vor allem für die Berichterstattung auf der Vereinswebseite, auf verschiedenen Schachportalen (u.a. Schachticker) und in der lokalen Presse verantwortlich.

Mit einer aktuellen ELO Zahl von 1994 ist Thomas aber auch selbst regelmäßig am Schachbrett zu finden, er spielt für die SVG Eppstein im Taunus in der Oberliga Südwest. Neben Schach hält Thomas sich mit Tennis fit, derzeit auf Verbandsebene in der Altersklasse Ü50 in Hessen. Darüber hinaus ist er ein leidenschaftlicher Fotograph. Wer sich hier ein „Bild“ 🙂 machen möchte, sollte einmal auf seiner Webseite www.thomas-marschner.de vorbeischauen.

(mehr …)