Der BSB hat beschlossen, dass die beiden ausstehenden Runden in den bayer. Ligen am 13. und 20. Sept. ausgetragen werden. Davon hängt ab, ob keine,1 oder 2 ufr. Teams aus der Regionalliga NW absteigen. Daher verschieben sich die Termine für die Saison 20/21 wie folgt:
Mannschafts-Anmeldung (und Wechselfrist nach TO § 30.1) bis zum 30. Sept.
Mannschaftsmeldelisten (TO § 33.2) sind bis zum 20. Okt. einzureichen.
Davon unberührt bleibt die Pflicht, das Datenblatt aktuell zu halten.
Die Modalitäten des Mannschafts-Spielbetriebs (Corona-Liga) werden zur MV in Lengfeld am 12. Sept. festgelegt und bekannt gegeben
Die SR-Erfordernisse nach USV-TO § 22.1 entfallen für die Corona-Liga 2020/21.
Am So, 6. Sept. trägt der SV WÜ 1865 seinen Hofbräu-Pokal in Lengfeld aus. (7 Runden Schnellschach à 20 min). Dies ist gleichzeitig die ufr. Schnellschachmeisterschaft; die bestplatzierten USV-Spieler erhalten Titel bzw. Qualifikationen. Ausschreibung hier.(mehr …)
Bei den Deutschen Fraueneinzelmeisterschaften 2020 in Magdeburg kämpfte Katharina Mehling vom Spvgg 1946 e.V. Stetten
noch in der letzten Runde um Rang drei.
Letztlich verbuchte sie mit 5,5 Punkten aus 9 Runden den hervorragenden vierten Platz und ließ damit sechs Titelträgerinnen hinter sich.
Gute Spielbedingungen, viel Platz. Foto: Quelle Turnierseite Runde 6, Dr. Hans-Joachim Hofstetter – Horst Prüsse
Bei der vor Ort, aber auch im Internet bestens organisierten 28. Senioren-Landeseinzelmeisterschaft 2020 des Schachverbandes Sachsen-Anhalt beteiligten sich drei Teilnehmer Unterfrankens.
Herauszuheben ist der dritte Platz von FM Dr. Hans-Joachim Hofstetter (SK 1933 Bad Neustadt) mit 5 Punkten aus 7 Spielen. Er verlor nach dem 3 aus 3 Start in der vierten Runde lediglich gegen den späteren Sieger Dr. Marco König.
Werner Zschunke (SK Schweinfurt 2000) machte die 50% voll und Werner Klüber vom SC Prichsenstadt erreichte 3 Punkte.
Am 19. Juli 2020 verstarb unser sehr geschätzter Schachkollege
Matthias Königer
im Alter von 54 Jahren. Er gehörte unserem Verein 9 Jahre an. Davor war er viele Jahre lang für den SV 1919 Heidingsfeld als Mannschaftsführer der 1. Mannschaft engagiert. Seine fröhliche und kommunikative Art wird uns allen in guter Erinnerung bleiben. Wir werden stets seines Engagements im Sinne des Schachsports auch in seinem vorherigen Verein SV 1919 Heidingsfeld und seiner zahlreichen schachlichen Erfolge in Ehren gedenken.
Seine schachlichen Karriere wird unter anderen durch folgende Erfolge unterstrichen:
• Matthias spielte für TSV Rottendorf 16 Mannschaftsturniere im Turnierschach
• Gesamtleistung an Brett 2 lag bei 48 Punkten aus 90 Partien
• Höchste DWZ Leistung lag im Jahr 2014 bei 2133 Punkte (6,5/9)
• Turnierleistung in dieser Saison lag bei DWZ 2064
• Aktuelle Spielstärke lag bei DWZ 2049 bei 84 gespielten Turnieren
• ufr. Blitzschachmannschaftsmeister 2014
• Sieger Dreikönigsturnier 2012 und 2014
• Aufstieg in die Schnellschach-Oberliga Bayern 2016 und 2019
• Unterfränkischer Pokalmannschaftsmeister 2016
• Mannschaftsmeister Unterfrankenliga 2012
• Mannschaftsmeister Regionalliga Nord-West 2015
Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und seiner Familie.