Unterfränkischer Schachverband e.V.
Bezirksverband des Bayerischen Schachbundes im Deutschen Schachbund e.V.
und Bayerischen Landessportverband

MENU

Ankündigung Ausbildung Regionalschiedsrichter

Bildquelle: Vecteezy.

Der nächste RSR/VSR-Kurs findet am 6./7. Dez. 2024 in Alzenau statt. Weitere Informationen in der Ausschreibung.

Ein übernächster Kurs wird am 31. Jan/1. Febr. 2025 im Raum Schweinfurt angeboten, hier sind schon zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Der genaue Ort wird noch mitgeteilt.

Für beide Kurse und auch für andere Interessierte findet am 27. Nov. ab 18 Uhr online per Skype ein Modul über die Formalitäten bei ELO-gewerteten Turnieren und den Umgang mit Turnierverwaltungsprogrammen (zB Swiss-Chess) statt.

Wer sich bis zum 26. Nov. anmeldet, bekommt Link und Passwort.

An den Kurs-Wochenenden ist der Freitag für die Schiedsrichter-Neuausbildung verpflichtend, den Samstag bestreiten alle.

Anmeldungen wie gewohnt per E-Mail an H. Bittner.

10 Fragen an Werner Zschunke

Werner Zschunke (Bildquelle: Werner Zschunke)

Er ist USV Ehrenmitglied. Und ein Tausendsassa, was die DWZ Auswertung im Bezirk Unterfranken angeht. Seit vielen Jahren kümmert sich Werner Zschunke mit Begeisterung, Engagement und Zuverlässigkeit um Aufstieg und Fall der Ratingzahl.

Werner wurde 1948 in Dresden geboren, verbrachte aber seine Kindheit und Jugend in Unterfranken, genauer gesagt in Wörth und Miltenberg.

Nach seinem Beruf gefragt antwortet er: Lochkartentabellierer. Hat der geneigte Leser da Fragezeichen auf der Stirn? Der USV hat für Euch im Internet gesucht und festgestellt: es gibt genau einen Suchtreffer, der dieses Berufsbild erklärt, ein Spiegel Artikel aus dem Jahre 1970. Zitat: „Er kann Sortier- und Tabelliergeräte für Lochkarten bedienen und die einzelnen Schaltungen ausführen.“

Lochkarte. Quelle: Wikipedia

Gelernt hat Werner seinen Beruf in Aschaffenburg, danach war er in Frankfurt und München tätig. Ebenfalls in der Landeshauptstadt sattelte er später zum Programmierer um, danach verschlug es ihn nach Düsseldorf zu einer Unternehmensberatung. Von dort aus war er in Hamburg und mehreren Städten in NRW tätig. Seit 1977 liegt Werners Lebensmittelpunkt in Schweinfurt,  wo er 1979 zum Systemprogrammierer ausgebildet wurde.

Ab Juli 2008 genießt Werner seinen wohlverdienten Ruhestand. Er war 40 Jahre verheiratet und ist seit 2017 Witwer, lebt seit 2022 aber wieder in einer Partnerschaft.

Seine Hobbies neben Schach waren früher Ski fahren und Windsurfen.

Frage 1: Wie bist Du zum Schach gekommen und was hat Dich dort gehalten?

Gelernt habe ich Schach mit 5 Jahren vom Vater, mit 15 Jahren kam ich zum ersten Verein SK Aschaffenburg von 1920, parallel spielte ich später in Obernburg vom Konkurrenzverband. Weitere Vereine waren ASK Tarrasch München (1970-72), Turm Schiefbahn (1974-76), Franken Schweinfurt (1977-2000) und bis heute im Nachfolgeverein SK Schweinfurt 2000. Zusätzlich bin ich seit 1996 passives Mitglied im SK Bergrheinfeld 1947.

Frage 2: Wie siehst Du die Geschichte und die Zukunft des Fernschachs?

Fernschach ist leider für mich als früher leidenschaftlicher Fernschachspieler nicht mehr attraktiv. Die PCs sind so stark, dass der eigene Stil zu sehr beeinflusst wird. Die Remisbreite ist sehr groß. So wurden bei der letzten Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in der 1.Bundesliga von 220 Partien nur 5(!) entschieden, am 2. Brett keine. Auch die letzten beendete Deutsche Einzelmeisterschaft hatte nur 5 von 171 entschiedenen Partien, Platz 6 bis 15 spielten untereinander alle Partien remis.

Frage 3: Du bist seit vielen Jahren für die DWZ Auswertung im USV verantwortlich. Was schafft Lust und Frust bei dieser Aufgabe?

Früher war das erheblich mehr Arbeit, als noch alle Einzelpartien der Mannschaftskämpfe manuell eingegeben werden mussten. Heute werden fast alle Ergebnisse als Datei geliefert. Manuell müssen fast nur noch Vereinsturniere eingegeben werden, die ohne Computerhilfe organisiert werden. Heute macht die Identifizierung der Spieler, die nicht direkt in der Datenbank gefunden werden, die meiste Arbeit.

Frage 4: Was ist Dein Lieblings-Reiseziel und warum?

Berge in den Alpen, Nord- und Ostsee zur Erholung.

Ich besuche auch gerne Seniorenschachturniere in Deutschland.

Frage 5: Welchen Menschen würdest Du gerne mal treffen und was wäre Deine wichtigste Frage?

Da fällt mir niemand ein.

Frage 6: Du gewinnst eine Reise ins All als Weltraumtourist. Bist Du dabei? Und warum?

Nein, dafür bin ich zu alt.

Frage 7: Dein Geheimnis für körperliche und geistige Fitness?

Ich bewege mich regelmäßig, aber nicht übertrieben. Ich bin neugierig auf fast alles.

Frage 8: Welches Buch, welche CD und welcher Film müssen mit auf die einsame Insel?

Mein Smartphone, dort ist alles Wichtige gespeichert.

Frage 9: Welchen Schachspieler bewunderst Du am meisten?

Da gibt es schon einige, aber es fällt mir keiner ein, den ich besonders hervorheben möchte.

Frage 10: Dein wichtigstes Ziel für die Zukunft?

Möglichst lange gesund und aktiv leben.

 

Vielen Dank Werner für das Interview.

 

Die Reihe 10 Fragen an … wurde ursprünglich von Klaus Link ins Leben gerufen. In seinem Gedenken wird die Reihe in unregelmäßiger Reihenfolge fortgesetzt.

In memoriam Klaus Link (1966-2024)

(MVE)

4er (DSB) Mannschafts-Pokal Auslosung: 1.Runde So. 24.11 [Update: 2024-10-15]

Auch dieses Jahr wird der 4er-Mannschafts-Pokal ausgespielt. Der Sieger wird Unterfränkischer Pokal- Mannschaftsmeister. Die zwei besten Teams qualifizieren sich für die bayerische Ebene und von dort geht es ebenfalls für die zwei besten Teams weiter zur deutschen Ebene.

Hier der  Turnierlink für die veröffentlichten Spielpläne/Ergebnisse auf chess-results. (Update: 2024-10-15)

Daher hier als Anlage die 1. Runde. Rückfragen und Ergebnismeldung sind beim Bezirksspielleiter Hans-Jörg Gies möglich.

Hier als kurze Auffrischung ein Auszug der besonderen Pokal-Regeln (aus der Turnierordnung):

§24.2  Bei Pokalspielen entscheidet bei Gleichstand die „Berliner Wertung“, danach das Los.

§38.5 Der Heimverein hat an den Brettern eins und vier Schwarz und an den Brettern zwei und drei
Weiß. Er meldet gemäß § 36.

§38.6 Es dürfen alle nach §2 Spielberechtigten eingesetzt werden. Die Reihenfolge der Aufstellung
ist beliebig. Für eine 2. Mannschaft sind die Spieler 1-4 der Meldeliste zur Verbandsrunde
gesperrt, für eine 3. Mannschaft die Spieler 1-8 usw

Auslegungshinweis für §38.6: aufgrund der Vorgabe, dass jede Mannschaft eine eigene Meldeliste hat gilt für §38.6 bei mehreren Mannschaft die Meldeliste der höchstspielenden Mannschaft.

[ms]

Der Dähne-Pokal ist gestartet! [Update: 2024-11-02]

Vielleicht schaffen wir es den schwächelnden Dähne-Pokal zu einem neuen Teilnehmer-Rekord 2024/25 zu verhelfen. Die erste Runde wurde am 07.10 in Lengfeld mit zehn Teilnehmern eröffnet. Zwar sind aktuell viele Mannschaftsspiel an den Sonntagen angesetzt, aber vielleicht bleibt an einem der insgesamt sechs Abende Zeit sich einen passenden für eine abendliche Partie auszusuchen. Nicht nur kann man sich den Titel: „Unterfränkischer Pokalsieger“ erspielen, sondern ebenfalls einen Freiplatz für die Meisterklasse 1. Na wenn das mal nicht ein Anreiz ist, zu einem der Termine zu fahren (man darf auch in anderen Kreisen an Terminen teilnehmen, aber bitte informiert möglichst die Spielleiter per Voranmeldung):

Mo 07.10. in Lengfeld:
Senft Katharina – Reul Wolfgang 1:0
Degering Florian – Pröstler Herbert 1:0
Münch Gerhard – Hölscher Matthias 1:0
Röß Jonas – Weineck Ekkehard 1:0
Mutzbauer Otto – Hofmann Matthias 0:1

Mi 16.10. in Erlenbach:
Markus Rauth – Richard Lomax 1:0
Werner Rüger – Julius Michel 0:1
Josef Steinmacher – Arthur Friesen 0,5:0,5 0:1 (Schnellschachentscheid)
Ale Karajic – Hajro Cekovic 1:0
Nikolai Schadura – Johannes Keß 0:1
Gerhard Pfister – Thomas Heller 0:1

Mi 16.10. in Alzenau:
Ihlenfeld Felix – Sittinger Lutz 0:1
Habermann Axel – Dr. Schellenberger Dirk 0,5:0,5 // 0,5:1,5 (Schnellschachentscheid)
Kloetgen Gerd – Baumgarten Otto 1:0
Voellinger Florian – Susallek Markus 1:0
Maache Mohamed – Schmid Tilman 0:1
Schäfer Matthias – Hüttinger Siegfried 0:1
Scholz Michael – Stein Robin 1:0

Fr 18.10. in Großwallstadt:
Hock Gerold – Lorenz Christian 1:0
Becker Thomas – May Patrick 1:0
Scherer Thomas – Flaschenträger Timo 1:0

Fr 25.10. in Münnerstadt:
Theo Seiler – Bastian Schmitt 0 : 1
Gerhard Müller – Stefan Hutzler 0 : 1
Anna Bilogolovko – Larissa Kalinina 0 : 1
Maharita Kalinina – Thomas Bräutigam  0 : 1
Lina Kastl – Valentin Gehrig 0,5:0,5 // 0:1 (Schnellschachentscheid)
Gunter Beyersdorf – Jürgen Brux  1 : 0
Dennis Lehmann – Jürgen Müller 0 : 1

Do 31.10. in Bergrheinfeld:
Fenn Volker – Reuter Andreas  1 : 0
Nanowsky Eric – Mauder Manfred 0,5:0,5 // dann 0 : 1 (Schnellschachentscheid)
Valean David-Andrei – Dütsch Stefan 0 : 1
Birken Michael – Kopperger Felix 1 : 0
Wahler Heinz-Georg – Birken Denis 0 : 1
Schneider Julian – Bonnes Klaus 0 : 1

Insgesamt 68 Teilnehmer wobei HAR: 26 // SPU: 20 // Mitte: 22.

[ms]